• Felbert Reiter
  • Felbert Reiter
  • TVB Wilder Kaiser
  • TVB Wilder Kaiser
  • @defrancesco
Gipfeltour Ackerl- und Maukspitze

Gipfeltour Ackerl- und Maukspitze

Mauk- und Ackerlspitze sind die östlichsten, eigenständigen Gipfel des Kaisergebirges und empfehlen sich für eine Rundtour mit grandiosem Panorama. Trittsicherheit und absolute Schwindelfreiheit sind auf dieser sehr anspruchsvollen Tour mit Kletterpassagen im Schwierigkeitsgrad I bis II und nur spärlichen Sicherungen, unerlässlich. Nur bei trockenem Fels ratsam.

Gehzeit: 8:30 h
Ausgangspunkt/Endpunkt:
Wanderstartplatz Tannbichbichl, Going (850 m)
Schwierigkeit: schwierig

Aufstieg:
Vom Parkplatz Tannbichl wandern Sie über den Forst-weg Richtung Obere Regalm. Anschließend auf Almwiesen hinauf zur Ackerlhütte (1.455 m) und weiter durch duftende Latschen bergauf bis zum nahen Felsfuß. Hier beginnt die leichte Kletterei im 1. Schwierigkeitsgrad, und bald gelangen Sie in den Niedersessel (kleines Hängekar, Schneefeld bis Spätsommer). Die Schlüsselstelle: Es gilt, ein gut 20 m hohes Wandl fast senkrecht zu erklimmen, das spärlich, aber angenehm mit Griffen und wenigen Tritten gesichert ist. Nach zwei schwierigen senkrechten Stellen und zwei ausgesetzten Querungen in vielen Kehren und teilweise leichter Kletterei höher über den luftigen Grat zum Gipfel der Ackerl-spitze. Nach der Gipfelrast geht‘s zunächst zurück in den Sattel zwischen Ackerl- und Maukspitze, weiter über den meist einfa-chen Grat (kurze ausgesetzte Stelle) zur Maukspitze (ca. 1 Stunde von der Ackerlspitze).

Abstieg: Vom Gipfel steigt man über den steilen, schrofigen Steig in den Niedersessel ab. Zurück über den Steilauf-schwung und denselben Weg zurück ins Tal.

Variante: Von der Ackerlhütte zum Schleierwasserfall und über die Graspoint-Niederalm zurück zum Ausgangspunkt.

Weitere Informationen

  • Wanderkarte