Adlerweg-Etappe 01
St. Johann – Gaudeamushütte
Die erste Etappe am Adlerweg führt vom St. Johanner Ortsteil Hinterkaiser zur Gaudeamushütte auf 1.263 Metern Seehöhe. Zwei besondere Naturschauspiele entlang der Strecke sind der imposante Schleierwasserfall und die Höhle Diebsöfen.
Gehzeit: 5:00 h
Ausgangspunkt: Rummlerhof
Endpunkt: Gaudeamushütte
Schwierigkeit: mittelschwierig
Streckenbeschreibung: Start der ersten Adlerweg-Etappe ist nordwestlich des Ortszentrums von St. Johann in Tirol beim traditionsreichen Gasthaus Rummlerhof im Ortsteil Hinterkaiser. Wer mit dem Auto anreist, kann den kostenlosen öffentlichen Parkplatz am Steinlechnerplatz/Dampflfeld nutzen , der rund 400 Meter vom Tourismusbüro entfernt ist. Vom Gasthaus Rummlerhof wandert man auf einem schmalen, asphaltierten Fahrweg in Richtung Westen zum Maurerhof und folgt der Beschilderung „ Schleierwasserfall“. Weiter geht es links am Bauernhaus (Hausnummer 80) vorbei, der Weg führt mäßig steil aufwärts in den Wald hinein. Anschließend überquert man eine Forststraße, folgt der rot-weißen Markierung auf dem Steig und wandert den Bach entlang aufwärts. Der Steig mündet in einen Forstweg, hier links halten und kurze Zeit später wieder rechts in Richtung „Schleierwasserfall“ wandern. Bis zum Schleierwasserfall stets der Wegmarkierung Nr. 33 folgen.
Weiter durch den Wald und über den Steig (eine seilversicherte Stelle) nach Diebsöfen. Hier rinnt ein Bach unter einer Felswand vorbei, in der sich eine Höhle befindet. Hinunter ins Bachbett und den Markierungen in der Höhle folgen (Steig führt durch die Höhle durch). Von Diebsöfen auf dem Steig hinüber bzw. gemütlich nach oben zum Schleierwasser-fall („ Zwickstelle Wasserfall“): Hier geht man zwischen Wasserfall und Felswand . Von hier auf dem Steig Richtung „Obere Regalm“ und ansteigend an Kletterwänden vorbei. Später vorbei an einem weiteren Wasserfall und über eine Wiese hinunter zu einer Steiggabelung – jetzt rechter Hand wieder nach oben (Nr. 817). Anschließend an „Regalm“ bzw. „ Gaudeamushütte“ orientieren. Der Steig verläuft in dem Bereich im freien Almgebiet, in Folge erneut abwärts und später als Fahrweg hinüber zur Oberen Regalm („Zwickstelle Regalm“).
Oberhalb der Hütte Richtung „Gaudeamushütte“ und auf dem Steig im freien Gelände zügig empor auf ein Joch (unmittelbar daneben Mein persönlicher Urlaubsplaner Contwise Maps by General Solutions 10.04.2017 Seite 3 von 4 Bergsteigergrab am Brennenden Palven). Jenseits des Sattels hinunter Richtung „Gaudeamushütte“. Der Steig leitet später unmittelbar vorbei an der Freiberghütte und recht zügig hinab zur Gaudeamushütte (Weg Nr. 35 ab dem Sattel).
Weitere Informationen
