• Tourismusverband Wilschönau
  • Tourismusverband Wildschönau
  • Tourismusverband Wilschönau
Möslalmkogel

Möslalmkogel

Niederau - Möslalmkogel - Schweighofer - Niederau

Blick in die Tiroler-Berge

Startpunkt: Niederau
Ankunftspunkt: Niederau
Wegnummer: 13
Schwierigkeitsgrad: mittel
Länge: 7.50 km
Gehzeit: 4 Stunden
Wegbeschaffenheit: Schotter, Wald, Wiese
Ausrüstung: Wanderschuhe
Begehbar in folgenden Monaten: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Von Niederau in nördlicher Richtung, vorbei am "Gasthof Sonne", bis zum Bauernhof „Linter“. Die Fahrstraße aufwärts zum „Riedhof“, dann durch den Graben bis „Stockeben“.

Dem leicht ansteigenden Forstweg bis zum Ende folgen, anschließend dem markierten Wanderweg entlang zum „Möslalmkogel“. Hier erwartet Sie ein herrlicher Ausblick auf das Inntal und das Rofangebirge.

Nun besteht die Möglichkeit, über die „Möslalm“ nach Wörgl abzusteigen, wo es von der „Möslalm“ in südwestlicher Richtung zum Bauernhof „Brach“ und auf der Fahrstraße abwärts zur Jausenstation „Schrofen“ geht. Ab dort gibt es einen schönen Wanderweg weiter nach Wörgl.

Oder von „Schrofen“ auf der Fahrstraße bis zum „Schwaigerhof“, wo man dann links über den Weg Nr. 13 abzweigt und zurück zum "Gasthof Sonne" nach Niederau geht.

Quelle: Wildschönau Wanderführer Mayr

Weitere Informationen