Kundler Klamm
Sagenhaftes Wandern durch die Kundler Klamm
Wer eine wildromantische Wanderung erleben will, der wird von dieser Tour begeistert sein.
Startpunkt: Mühltal
Ankunftspunkt: Kundl
Wegnummer: 27, 28
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 2 Stunden - 2.5 Stunden
hin und zurück
Höhenunterschied: 140 m
Ausrüstung: Wanderschuhe, feste Schuhe
Eignung: Eignung Kinderwagen, Eignung Senioren
Begehbar in folgenden Monaten: April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Die Kundler Klamm, zwischen Mühltal und Kundl gelegen, zählt zu Recht zu den schönsten Schluchten Österreichs. Eine Wanderung durch diese einmalige Naturkulisse ist ein beeindruckendes Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst. Dank der bestens präparierten Wege können auch Familien samt Kinderwagen die ca. 2,5 km langen Wege problemlos bewältigen.
Ausgangspunkt ist Oberau. Um nicht die Hauptstraße nach Mühltal benutzen zu müssen, kann man beim „Dorferwirt“ den Wanderweg Nr. 27 nach „Aberg“ benutzen. Von dort geht es über den Bauernhof „Ebersau“ bis zum Achensteg. Beim Gasthof „Klammrast“ einfach der brausenden Ache entlang durch die beeindruckende Kundler Klamm.
Am Beginn der Schlucht führt ein schmaler Holzsteg über die Ache zu einem herrlichen Rastplatz mit einem kleinen Brunnen, dessen erfrischendes Wasser direkt aus der dem Felsen entspringenden Quelle entnommen wird. Der Weg führt weiter zwischen steilen Felswänden am rauschenden Wildbach entlang. Weiter geht es durch einen kurzen Tunnel, an einer unter Naturdenkmalschutz gestellten alten Buche vorbei bis zum Gasthof „Maut“. Das Ende der Kundler Klamm bildet nach ca. 400 Metern eine sehenswerte Holzbrücke.
Weitere Informationen

Wildschönau Tourismus
Hauserweg // 6311 Wildschönau