Horlerstiegl-Schönanger
Horlerstiegl - Feldalphorn (1.920 m) - Schweigerhorn (1.989 m) - Breitegg-Gern(1.985 m) - Schönanger
Eine sehr abwechslungsreiche Wanderung, mit vielen herrlichen Aussichten bis hin zu den Hohen Tauern.
Ankunftspunkt: Schönanger
Wegnummer: rot
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 6 Stunden
Wegbeschaffenheit: Asphalt, Schotter, Wald, Wiese, Almboden, Fels/Geröll, exponierte Stellen
Ausrüstung: Wanderschuhe, feste Schuhe
Begehbar in folgenden Monaten: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Von der Kapelle (1.447 m) in südlicher Richtung ca. 200 m der Fahrstraße folgen, dann bei der Abzweigung des Gehweges geradeaus den Berg rauf bis auf den Höhenrücken. Entlang des Weges sind einige reizvolle kleine Moorseen. Bei der Kreuzung mit der Forstraße auf dieser entlang, beim Gatter vor der Feldalm links abzweigen und auf dem Gehweg zum Teil sehr steil über den Grat hinauf bis zum Gipfel (1.920 m). Hier erwartet Sie ein herrlicher Rundblick. Gehzeit ca. 3 Stunden - Markierung rot.
Über den breiten südlichen Rücken des Feldalphornes abwärts und auf dem Gehweg weiter in südlicher Richtung, bergauf zum Gipfel des Schweigberghorn 1.989 m. Gehzeit ca. ¾ Stunde, Markierung rot. Stempelstelle für Wandernadel.
Zum Breitegg-Gern geht man nun weiter vom Gipfel in südlicher Richtung über den Grat abwärts bis zum Sattel und dem Steig folgend steil aufwärts bis zum Gipfel des Breitegg-Gern (1.985 m). Gehzeit ca. ¾ Stunde, Markierung rot. Stempelstelle für Wandernadel.
Nun vom Kreuz in südwestlicher Richtung dem schmalen Pfad folgen, über einen breiten Hang hinab zur kleinen „Neubergalm“ und weiter auf dem Almweg zur „Breiteggalm“. Dem Almweg folgen über den Bach und durch den Wald hinab zum Gasthof „Schönanger“.
Für die gesamte Wanderung braucht man ca. 6 Stunden Gehzeit.
Quelle: Wanderführer Wildschönau Mayr
Weitere Informationen

Wildschönau Tourismus
Hauserweg // 6311 Wildschönau