• Tourismusverband Wilschönau
  • Tourismusverband Wildschönau
  • Tourismusverband Wilschönau
Lämpersberg

Schönanger-Baumgarten-Lämpersberg 2.202 m

Unterschiedlicher Wasserfall

Vom Almboden Schönanger auf der Privatstraße (Fahrverbot) aufwärts bis zur Alpe „Hönigkaser“. Anschließend links den Hang weiter hinauf und dem Almweg durch lichten Wald über die Weide zur „Baumgartenalm“ weiter wandern. Unterhalb des „Hönigkaser“ biegt ein Almweg nach links ab und führt über den „Streifer“ sowie an dem so genannten „Meerauge“ – einer sehr tiefe Lacke – vorbei zur „Baumgartenalm“. Hinter den Almgebäuden führt der schmale Steig steil bergauf auf den Sattel (Weg-Nr. 7

Der Steig zieht sich nun nach links in südliche Richtung weiter, vorbei an der „Goldmühle“ (da hört man das Rauschen einesunterirdischen Wasserfalles) bis man zur schwarzen Lacke, einem kleinen Bergsee, kommt. An der Flanke zum „Steinernen Mandl“empor, dann rechts immer über den Grat zum Teil sehr steil aufwärts, bis zum Gipfel.

Abstiegsmöglichkeit:
Vom Sattel oberhalb der „Baumgartenalm“ zweigt ein Steig nach Westen ab und führt abwärts zur Alpe „Neuhögen“. Nach ca. 200 m zweigt der Weg nach links ab zu den Almen „Hinter- und Vorderaschbach“. Nun geht’s weiter auf einem Forstweg bis zum„Niederkaser“. Von hier kann man dann weiter nach Auffbach gehen. Gehzeit ab Lämpersberg ca. 4 1/2 Stunden.

Quelle: Wildschönau Wanderführer Mayr

Weitere Informationen