• Tourismusverband Wipptal
  • ©Tirol Werbung
Steinach

Steinach

Die Urbesiedlung im Ortsgebiet von Steinach befand sich auf einem Hügel in Mauern bei der St. Ursula Kirche ...

 Dieser Ortsteil wurde erstmals im Jahre 985 als „Muron“, urkundlich erwähnt.

Tiezens folgte um 1200, wobei dieser Ortsteil zum Bistum Augsburg gehörte, welches einen Meierhof errichtete. Der älteste Erbhof Österreichs befindet sich in Tiezens; der „Bastehof“ befindet sich seit 1374 im Besitz der Familie Peer.Erst im Mittelalter wurde an der Stelle, wo die Römerstrasse den Talboden des Wipptales kreuzte eine Siedlung gegründet.

1220 wird „Staina“ das erste Mal erwähnt. Politisch und kirchlich war Steinach zu dieser Zeit an das Gericht und die Urpfarre Matrei gebunden. 1288 existierte in dem aufstrebenden Ort bereits ein „domus domini“, ein landesfürstliches Haus.

 

Weitere Informationen

      Logo Wipptal

      Tourismusverband Wipptal
      Brennerstrasse 67 // 6150 Steinach

    • + 43 5272 6270
    • + 43 5272 2110
    • tourismus@wipptal.at
    • Wipptal
    • Wipptal