Wandern und Bergsteigen im Großen Walsertal
230 Kilometer markierte Wanderwege
Wirklich unbeschreiblich, das Gefühl, das sich beim Wandern und Bergsteigen des Körpers und der Seele bemächtigt. Wer es einmal probiert hat, kann es nicht mehr lassen. Ist auch gar nicht nötig: Im Biosphärenpark Großes Walsertal erwarten Sie 230 Kilometer markierte Wanderwege und 40 Berggipfel.
Die Biosphärenpark Wanderkarte kostet drei Euro und liegt in vielen Hotels und Gasthöfen, in allen Tourismusbüros und in den Geschäften des Großen Walsertales auf.
Das Große Walsertal ist stolz darauf, als Bergregion mit sechs Kleingemeinden eines von 17 österreichischen Bergsteigerdörfern zu sein und damit seinen Beitrag zum Bewusstsein für umweltverträglichen Tourismus leisten zu können.
Alp- und Wanderbusse
Ein Service, den nicht nur Familien und SeniorInnen zu schätzen wissen: Der Wanderbus bringt Sie zu Alpen, die für den Individualverkehr gesperrt sind. Alle diese Alpen sind Ausgangspunkte für schöne Wanderungen.
Täglich fährt der Wanderbus zur Alpe Laguz und zur Alpe Klesenza, einmal pro Woche zu den Alpen Oberüberluth, Sera, Zafera, Steris, Sentum, Ischkarnei, Gassner Alpe und Türtsch Alpe. Der Wanderbus fährt von Mitte Juni bis Mitte September.
Der Seewaldsee-Bummelzug fährt von Fontanella-Säge nach Seewald und zurück.
Mit den öffentlichen Bussen ab Bludenz oder Thüringen erreichen Sie das Große Walsertal bequem. Die Fahrpläne der Linien 77 (Thüringen - Damüls) und der Linie 78 (Thüringen - Raggal - Sonntag) finden Sie auf www.walsertal.at zum Download auf dieser Seite oder auf www.vmobil.at
Weitere Informationen

Region Biosphärenpark Großes Walsertal
Jagdbergstraße 272 // 6721 Thüringerberg