• Tourismusverband Großes Walsertal
  • Tourismusverband Großes Walsertal
Blons

Blons im Großen Walsertal

Bergdorf mit ausgezeichneter Infrastruktur

Blons ist mit circa 340 Einwohnern die kleinste Gemeinde im Biosphärenpark Großes Walsertal. Der Name Blons kommt aus dem rätoromanischen und heißt so viel wie „Kleine Ebene“. Die Gemeinde Blons ist seit 1807 eigenständige Gemeinde. Pfarrlich wird Blons auch heute noch vom Kloster Einsiedeln (CH) betreut.

Im Jahr 2004 wurde das neue Gemeindezentrum nach den Plänen von Architekt Spagolla erbaut. Taleinwärts gleich hinter der Kirche steht das erste Gebäude, in dem der Dorfladen, die Raiffeisenbank und die Volksschule untergebracht sind. Gleich nach dem Dorfplatz das zweite Gebäude in dem sich das Gasthaus Falva, das Gemeindeamt, die Walserbibliothek Blons und das Lawinendokumentationszentrum befinden.

Blons ist ein Bergdorf mit ausgezeichneter Infrastruktur. Die Mittelschule im Biosphärenpark befindet sich in Blons. Zudem betreibt die Ärztin Dr. Fabianek im ehemaligen Gemeindehaus ihre Ordination.

Für naturinteressierte bietet Blons gut ausgebaute Wanderwege zu den typisch walserischen Alpdörfern Sera und Sentum. In Blons finden sich viele Biotopflächen und alte Heumähder mit hohem Naturwert. Zum fünfzigjährigen Gedenken der Lawinenkatastrophe von 1954 wurden drei Themenwege errichtet (Leusorgweg, Schutzwaldweg und Verbauungsweg). Gegenüber dem neuen Gemeindezentrum zeigt Marlies Jenny in ihrem liebevoll gestalteten Puppenmuseum einen Querschnitt aus der Puppengeschichte von 1850 - 1960.

Unterhalb von Hüggen steht eine der größten nachgeführten Photovoltaikanlagen Europas mit einer Gesamtleistung von 440 KW. Weitere 300 KW sind auf privaten Dächern installiert.

Weitere Informationen