• Tourismusverband Großes Walsertal
  • Tourismusverband Großes Walsertal
Fontanella-Faschina

Fontanella-Faschina im Großen Walsertal

Sonnenbalkon des Großen Walsertals

Der Ortsname leitet sich von einem romanischen Wort, der Verkleinerungsform von "fontana"= Brunnen, Quelle ab. Er wurde von einer alten Heilquelle in diesem Gebiet übernommen. Fontanella ist das höchstgelegene Gebirgsdorf des Tales und durch seine Lage als Sonnenbalkon des Großen Walsertal bekannt. Der Ort wurde im 14. Jh. von Walliser Kolonisten, welche über Graubünden-Laterns-Damüls in diesen Raum gelangten, besiedelt.

Das alemannische Erbe dieser Siedler konnte sich teilweise bis zum heutigen Tag erhalten. So wird z.B. noch die hochalemannische Walser-Mundart gesprochen. Ebenso dürfte die Freude an der Musik auf das "Walserische" zurückzuführen sein. Obwohl der Obergrechter über Jahrhunderte hart um seine Existenz kämpfen musste, fand er immer Zeit für Spiel und Gesang. Fontanella wird auch als „Musikantendorf“ bezeichnet.

Eingebettet in sanfte Hügel, lädt der kleine romantische Seewaldsee zum Baden ein. Oben am Faschinapass findet der botanisch interessierte Wanderer den Blumenlehrpfad. Im Winter lädt das familiäre Skigebiet zum Wintersport ein.

Weitere Informationen