• Tourismusverband Großes Walsertal
  • Tourismusverband Großes Walsertal
St. Gerold

St. Gerold im Großen Walsertal

Propstei St. Gerold

Die Gemeinde St. Gerold ein Ort rätoromanischen Ursprunges. Die heutige Wallfahrtskirche und die bekannte Propstei St. Gerold entstanden auf dem Platz einer ehemaligen Einsiedelei. Die rätoromanischen Siedler wurden im 14. Jahrhundert von deutsch sprechenden Walisern verdrängt.

Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde ist die Propstei St. Gerold, die bereits im Jahre 960 gegründet wurde. Die Legende des Sankt Gerold besagt, dass er sein Herzogtum in Sachsen mit einem Esel samt seinem Hausrat, nur bekleidet mit einer Einsiedlerkutte, verließ. Nach vielen Strapazen ließ sich der Esel in der Nähe der Klause ob Bregenz nieder, ein Engel erschien und mahnte Sankt Gerold weiterzuziehen. Doch der Esel warf sich hier zu Boden nieder und wollte nicht weiterziehen. Da erkannte Sankt Gerold, dass ihm dieser Ort von Gott zugewiesen war. Das Jahr 978 wird als Todesjahr des Heiligen Gerold überliefert. Die Propstei wurde im Jahre 1958 in eine offene Begegnungsstätte umgewandelt und somit zum sozialen und kulturellen Zentrum der Region.

Der Kulturverein Scheune Lehen lädt jeden Sommer zu kreativen Kursen ein. Auf dem Programm stehen Kurse wie Steinbildhauen, Radierung, etc.

Weitere Informationen