• Tourismusverband Großes Walsertal
  • Tourismusverband Großes Walsertal
Thüringerberg

Thüringerberg im Großen Walsertal

Am Eingang des Großen Walsertales

Thüringerberg liegt am sonnseitigen Südhang des Walserkammes, gleich am Eingang des Großen Walsertales, auf einer sich 300 m über dem Walgau erhebenden Höhenstufe.

Es zählt zu den schönstgelegenen Bergdörfern Vorarlbergs und gewährt vom Schadonasattel über Rote Wand, Hohen Fraßen, Litzner in der Silvretta, Zimba, Schesaplana, Drei Schwestern im Rätikon, eine einzigartige Schau in die Vorarlberger Gebirgswelt. Während der untere Gemeindeteil ausgedehnte flache Wiesenflächen aufweist, ist der obere Teil mäßig steil von mehreren eiszeitlichen Trogleisten unterbrochen, worauf sich die Berghöfe angesiedelt haben.

Der Ortsname Thüringerberg ist ein Sammelname, der die beiden Wohnberge „Innerberg“ und „Kapiescha“ umfasst. Ursprünglich verstand man darunter nur den Berg über der Ortschaft Thüringen, auch die „innere Atzung“ genannt, während der Berg über Bludesch als „äußere Atzung“ die Bezeichnung Bludescherberg hatte. Über dem Thüringerberg – von der Kirche aufwärts nannte man es den Oberrain und über dem Bludescherberg „Gapieschen“ (von campus = Feld), heute Kapiescha. Die Ortsteile Kapiescha und Oberrain wurden von Walsern besiedelt.

Im Ortskern von Thüringerberg befindet sich zwischen Gemeindeamt und dem Gasthaus Sonne das Biosphärenpark Büro in welchem die Regionalentwicklung sowie die Tourismusagenden des Biosphärenpark Großes Walsertal zusammenlaufen.

Weitere Informationen