Gebirgswanderungen
ALBERSCHWENDE - Brüggelekopf
Höchster Punkt: 1.182 m
Gehzeit: 2,5 Stunden
Höhenunterschied: 460 m
Ausgang/Ende: Talstation Sessellift
Einkehrmöglichkeiten: Berggasthof Brüggele
Sehenswertes: Panorama (Bregenzerwald, Bodensee)
Routenbeschreibung: Am Skiheim Markgröningen vorbei über Bühlerberg, auf steilem Waldweg zum Brüggele. Abstieg vom Gipfelkreuz auf dem Kammweg nach Tannen. Über Lanzen, am Schießstand vorbei zurück zum Ausgangspunkt.
ANDELSBUCH - Klausberg
Höchster Punkt: 1.061 m
Gehzeit: ca. 4 Stunden
Höhenunterschied: 441 m
Ausgang/Ende: Andelsbuch
Einkehrmöglichkeiten: Gasthäuser, Restaurants und Cafés in Andelsbuch
Sehenswertes: herrlicher Ausblick auf die Bregenzwälder Bergwelt
Routenbeschreibung: Ortsmitte – Weiler Wirth – über Wiesen nach Heimgarten – vorbei am Stausee – leicht ansteigend durch Wälder – entlang eines Bergbaches auf den Bezeggpass (902 m), Abzweigung rechts – ansteigend über Bergwiesen auf den Klausberg (1.061 m), wandern zum Aussichtspunkt – zurück zu Finks-Klausberg, über Bergwiesen vorbei an Vorsäßen – absteigend bis zum Stausee – Straße überqueren – Abstieg zum Kraftwerk durch Wald, Wiesen und Achauen – entlang der Bregenzerache – zur Ortsmitte.
AU-SCHOPPERNAU - Mittagsfluh/Liegstein
Höchster Punkt: 1.637 m
Gehzeit: 5,5 Stunden
Höhenunterschied: 850 m
Ausgang/Ende: Gemeindehaus Au
Einkehrmöglichkeiten: Satteleggalpe, Gasthaus Am Holand
Sehenswertes: imposanter Ausblick, senkrecht abfallende Nordflanke, abwechslungsreiche Kulturlandschaft (Vorsäß, Berggut, Alpe, Feuchtwiese)
Routenbeschreibung: Gemeindehaus Au – Schrecken – Berbigen Vorsäß – Mittagsfluh – Liegstein (Aussichtspunkt) – Satteleggalpe – Wika – Rehmen – zurück zum Ausgangspunkt.
BEZAU - Sonderdach – Baumgarten – Sonderdach
Höchster Punkt: 1.620 m
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Höhenunterschied: ca. 400 m
Ausgang/Ende: Mittelstation Bergbahnen Bezau – Sonderdach
Einkehrmöglichkeiten: Berggasthof Sonderdach, Alpe Wildmoos
Sehenswertes: besonders schöne Aussicht bei der Bergstation der Bergbahnen (Baumgarten).
Routenbeschreibung: Vom Sonderdach über die Baumgartenalpe zur Bergstation der Bergbahnen Bezau (Gehzeit ca. eine Stunde), von dort abwärts zur Alpe Wildmoos (bewirtschaftet) und wieder zurück zum Sonderdach. Wanderung kann auch in umgekehrter Richtung erfolgen.
BIZAU - Hälekopf
Höchster Punkt: 1.614 m
Gehzeit: 3 Stunden
Höhenunterschied: 930 m
Ausgang/Ende: Ortsmitte – Hälekopf
Einkehrmöglichkeiten: in den Gasthöfen im Dorf und auf der Alpe Seefluh.
Sehenswertes: Aussichtspunkt
Routenbeschreibung: Von Bizau über den Ortsteil Hilkat zur Alpe Scheaf, über Alpe Seefluh zum Hälekopf, Abstieg auf demselben Weg oder über das Vorsäß Hinteregg-Vorderteil.
DAMÜLS - Damülser Rundtour
Höchster Punkt: 2.051 m
Gehzeit: 4,5 Stunden
Höhenunterschied: 670 m
Ausgang/Ende: Sesselbahn Uga Express, Talstation
Einkehrmöglichkeiten: Elsenalpstube, Uga Alpe, Oberdamülser Alpe
Sehenswertes: traumhafter Blick bis zum Bodensee
Routenbeschreibung: Auffahrt mit dem Uga Express – Ugaalpe – Hochblanken – Ragazerblanken – Sünser Joch – Sieben Hügel – Oberdamülser Alpe – Kirche – Parkplatz Uga
HITTISAU - Hittisberg
Höchster Punkt: 1.328 m
Gehzeit: 3 Stunden
Höhenunterschied: 536 m
Ausgang/Ende: Hittisau
Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Ochsen, Hotel Das Schiff
"Wem es hier gefällt, der war noch nie auf dem Hittisberg", so hat jahrelang ein junger Hittisauer in viele Gipfelbücher dieser Welt geschrieben“.
Routenbeschreibung: Hittisau (Platz) – Heideggen – Dorf – Bütscheln – Hittisbergalpe – Hittisberg – Hittisberg West – Gipfelkreuz – Gfernalpe – Stöcken – Korlen – Heideggen – Hittisau (Platz)
LINGENAU - Rotenberg
Höchster Punkt: 994 m
Gehzeit: 3 Stunden
Ausgang/Ende: Dorfplatz – Langenegg oder Hittisau
Sehenswertes: Rundblick in den Bregenzerwald und auf die Bodenseeregion
Routenbeschreibung: Oberbuch – altes Gasthaus Gämsle – Forstweg Rotenberg - westlich über Höhenrücken des Schweizberges nach Langenegg oder östlich nach Hittisau.
MELLAU - Sünserspitze von Mellau
Höchster Punkt: 2.062 m
Gehzeit: 6,5 Stunden
Höhenunterschied: 1.374 m
Ausgang/Ende: Mellau Dorfzentrum – Sünserspitze – Damüls
Einkehrmöglichkeiten: in Damüls
Sehenswertes: schöner Rundblick auf Bodensee, Piz Buin, Schweizer Berge und Allgäuer Alpen.
Routenbeschreibung: Mellau – Mösle – Hintersuttis – Freudenberg – Sünserspitze – Sünserjoch – 7 Hügel (oder Ragazeralpe) Damüls – mit dem Postauto nach Mellau
RIEFENSBERG - Wanderung zur Waltners Alpe
Höchster Punkt: 1.300 m
Gehzeit: 3 Stunden
Höhenunterschied: 285 m
Ausgang/Ende: Riefensberg Parzelle Elmauen
Einkehrmöglichkeiten: Alpstüble Moos, Alpe Glutschwanden, Imberghaus, Waltners Alpe, GH Berghof, GH Hochlitten
Sehenswertes: Steinernes Tor
Routenbeschreibung: Elmauen-Waldweg – Alpe Nollen – Steinernes Tor – Alpe Glutschwanden – Häuslers Gschwend – Impberghaus – Waltners Alpe – Vordere Fluhalpe – Hintere Fluhalpe – Schwandalpe – Elmauen.
SCHNEPFAU - Hirschbergweg
Höchster Punkt: 1.800 m
Gehzeit: 6 Stunden
Höhenunterschied: 1.070 m
Ausgang/Ende: Schnepfau
Einkehrmöglichkeiten: Hirschbergalpen
Sehenswertes: Alpenflora
Routenbeschreibung: Schnepfau – Sonnberg – Gieblen – Hirschbergalpen – Hirschberg Gipfel und retour.
SCHRÖCKEN - Zur Biberacher Hütte
Höchster Punkt: 1.800 m
Gehzeit: ca. 7,5 Stunden
Höhenunterschied: ca. 700 m
Ausgang/Ende: Hotel Mohnenfluh – Landsteg
Einkehrmöglichkeiten: Biberacher Hütte
Sehenswertes: markante Wasserfälle
Routenbeschreibung: Schröcken – Alpe Felle – Fürggele – entlang der Südhänge von Hochberg und Rothorn – Biberacher Hütte – retour zum Landsteg
SCHWARZENBERG - Tobelrunde in Schwarzenberg
Höchster Punkt: 1.050 m
Gehzeit: 3 Stunden
Höhenunterschied: 400 m
Ausgang/Ende: Ortsmitte Schwarzenberg
Einkehrmöglichkeiten: in Schwarzenberg
Sehenswertes: ländliche Weilersiedlungen, Aussichtspunkte, schöne Regenwanderung, unberührte Natur
Routenbeschreibung: Über Freien-Beien durchs "Beientobel" nach Untergeißkopf, weiter nach Obergeißkopf und über Exer durchs "Exertobel" - Holz-Oberbuchen zum Ausgangspunkt zurück.
SIBRATSGFÄLL - Sibratsgfäller Höhenweg
Höchster Punkt: 1.411 m
Gehzeit: 3,5 Stunden
Höhenunterschied: 500 m
Ausgang/Ende: Kirche Sibratsgfäll
Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Waldrast, Gasthof Ifenblick, Hocheggalpe, Gasthäuser im Dorf
Sehenswertes: Schöne Aussicht über Sibratsgfäll und das Balderschwanger Talstation
Routenbeschreibung: Über den Mähmoosweg und die alte Dorfstraße bis zur Parzelle Sausteig. Hier die Straße überqueren und dem Weg Richtung Renkknie folgen. (schöner Rundblick). Abstieg zur Hochriesalpe, vorbei an Bereuters Riealpe und Hocheggalpe zurück zur Dorfmitte.
SULZBERG - Gasthof Krone-Thal – Rotachrundweg in Thal
Höchster Punkt: 1.015 m
Gehzeit: 3 Stunden
Höhenunterschied: 400 m
Ausgang/Ende: Sulzberg Dorfplatz
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Krone
Sehenswertes: Aulandschaft entlang des Rotach Flusses
Routenbeschreibung: Zielwegweiser ab Sulzberg – Ortsmitte – Gschwend/Thal/Scheffau – bis zur Ortschaft Thal, dann weiter der Beschilderung "Rotachrundweg" (zwischen Gasthaus Krone und öffentlichen Verkehrsmittel).
WARTH - Karhornrundweg
Gehzeit: 4 - 5 Stunden
Höhenunterschied: 250 m
Ausgang/Ende: Warth
Einkehrmöglichkeiten: Hotel Körbersee, Hotel Adler
Sehenswertes: Bürstegg, ein altes Walserdorf, Körber- und Kalbelsee
Routenbeschreibung: Auffahrt mit der Steffisalpbahn – Bürstegg – Karbhühel – Auenfelder – Körbersee – Kalbelesee – zurück mit dem Dorfbus.
Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH