Hochgebirge
ANDELSBUCH - Große Niedere Wanderung
Höchster Punkt: 1.620 m
Gehzeit: 7 Stunden
Höhenunterschied: 1.007 m
Ausgang/Ende: Tourismusbüro
Einkehrmöglichkeiten: Alpgasthof Niedere
Sehenswertes: Fauna und Flora auf der Niedere, Paragleiter-Startplatz
Routenbeschreibung: Tourismusbüro – Bezegg Stausee – Richtung Bezegg gehen – Vorsäß Unterer Sattel – Sattelalpe – Baumgartenhöhe – Alpgasthof Niedere – Älpele – Schwende – Moos – Kirche.
AU-SCHOPPERNAU-Zitterklapfen
Höchster Punkt: 2.403 m
Gehzeit: 9,5 Stunden
Höhenunterschied: 1.600 m
Ausgang/Ende: Gemeindehaus Au (öffentlicher Parkplatz)
Einkehrmöglichkeiten: Bergkristallhütte, Tobelalpe
Hinweis: Bergtour nur für Geübte!
Routenbeschreibung: Gemeindehaus Au – Bodenvorsäß – Annalperaualpe – Zitterklapfen – Bodenvorsäß – retour nach Au.
AU-SCHOPPERNAU-HoheKünzelHohe Künzel
Höchster Punkt: 2.415 m
Gehzeit: 7,5 Stunden
Höhenunterschied: 1.565 m
Ausgang/Ende: Schoppernau E-Werk – Hohe Künzel
Einkehrmöglichkeiten: Biberacherhütte
Sehenswertes: Bergpanorama
Routenbeschreibung: Ortsmitte – E-Werk – Vorsäß Schalzbach – Oberschalzbach – Obere Gaut – Hohe Künzel – Abstieg Biberacherhütte – Landsteg (Bushaltestelle) – Schoppernau.
BEZAU-Baumgarten-Winterstaude
Höchster Punkt: 1.877 m
Gehzeit: ca. 4 Stunden
Höhenunterschied: ca. 250 m
Ausgang/Ende: Bergbahnen Bezau – Bergbahnen Andelsbuch
Einkehrmöglichkeiten: Alpe Stongerhöhe, Alpe Wildmoos, Berggasthof Sonderdach
Sehenswertes: Rundblick
Routenbeschreibung: Bergstation (Baumgarten) – Stongerhöhealpe - "Hasenstrick" (Trittsicherheit u. Schwindelfreiheit nötig) Winterstaude (Gehzeit ca. zwei Stunden). Zurück entweder den gleichen Weg oder über die Alpen Lingenauere, Stongen und Wildmoos zum Sonderdach (Gehzeit ca. zwei Stunden).
DAMÜLS-Mittagsspitze
Höchster Punkt: 2.097 m
Gehzeit: 4,5 Stunden
Höhenunterschied: 670 m
Ausgang/Ende: Sesselbahn Uga Express
Einkehrmöglichkeiten: Elsenalpstube, Uga Alpe
Routenbeschreibung: Talstation – Uga – Berggasthof Wallisgaden – Vordere Uga Alpe – Mittagspitze – Hintere Uga Alpe – Sunnegg Parkplatz – Uga Talstation.
EGG-GipfeltourüberdieEggerHausberge
Höchster Punkt: 1.877 m
Gehzeit: ca. 6 Stunden
Höhenunterschied: 800 m
Ausgang/Ende: Parkplatz Amagmach
Einkehrmöglichkeiten: Schettereggerhof, Alpe Obere Falz
Routenbeschreibung: Amagmach – Eggatsberg – Isewart – Bullersch (1.761 m) – Hohe Kirche (1.747 m) – Winterstaude (1.877 m) – Kaspar-Felder-Weg (steil – Trittsicherheit erforderlich!) - Alpe Schetteregg – Brongen – Amagmach
HITTISAU-RundwanderungzumHochhäderich
Höchster Punkt: 1.566 m
Gehzeit: ca. 4-5 Stunden
Ausgang/Ende: Parkplatz Hochhäderich
Einkehrmöglichkeiten: Berggasthof Hochhäderich, Hennenmoos, Falkenhütte, Almhotel Hochhäderich
Routenbeschreibung: über Hochwies zum Hörmoossee – Falkenhütte – Falkenkopf – über Grat (Trittsicherheit erforderlich!) zum Hochhäderich Gipfel – Abstieg zum Berggasthof Hochhäderich – Alpweg – Gehrenalpe – zurück zum Ausgangspunkt.
MELLAU-Kanisfluh-Mellau
Höchster Punkt: 2.044 m
Gehzeit: 6 Stunden
Höhenunterschied: 1.200 m
Ausgang/Ende: Tal- und Bergstation
Einkehrmöglichkeiten: Wurzachalpe, Rossstelle
Sehenswertes: Rundblick, Steinböcke
Routenbeschreibung: Bergbahn Talstation Höfstätten – Gosloo – Kanisfluh – Wurzach – Kanisfluhalpe – Bergstation
SCHRÖCKEN-BraunarlspitzeSCHRÖCKEN - Braunarlspitze
Höchster Punkt: 2.649 m
Gehzeit: ca. 7 Stunden
Höhenunterschied: 1.380 m
Ausgang/Ende: Schröcken
Sehenswertes: Butzensee
Die Braunarlspitze ist der höchste Berg im Bregenzerwald
Routenbeschreibung: Kirche – Felltal – Hochgletscheralpe – Fürggele – Weimarersteig – Braunarlspitze – Butzensee – Schröcken.
SIBRATSGFÄLL-Hirscheck
Höchster Punkt: 1.919 m
Gehzeit: 7 Stunden
Höhenunterschied: 1.000 m
Ausgang/Ende: Sibratsgfäll Kirche
Einkehrmöglichkeiten: Café Alpenrose, Camping Bilgeri, Gasthäuser im Dorf
Routenbeschreibung: Über Rindberg bis Hirschgund – Hintere Rubachalpe – Hirschgungalpen – Hirscheck-Gipfelkreuz – Abstieg über Löwentall – Hintere Rubachalpe – Hirschgundtal – Krähenberg – Dorf
WARTH-Mindelheimerhütte-Warth
Höchster Punkt: 2.000 m
Gehzeit: 6 Stunden
Höhenunterschied: 700 m
Ausgang/Ende: Hochkrumbach – über Mindelheimerhütte nach Warth
Einkehrmöglichkeiten: Mindeleimerhütte
Sehenswertes: Schrofenpass (südlichster Punkt Deutschlands)
Routenbeschreibung: Bus nach Hochkrumbach (Jägeralpe) – über Tschirggen – Hirschgehrenalpe – Koblatalpe – Mindelheimerhütte – retour über Haldenwangeralpe – Schroffenpass – Gehren – Warth.