Wandern mit dem Kinderwagen
ALBERSCHWENDE - Dorf-Rundweg:
Höchster Punkt: 720 m
Gehzeit: 30 min.
Höhenunterschied: gering
Ausgang/Ende: Dorfplatz
Rasten und Spielen: Spielplatz Sportzentrum
Einkehrmöglichkeiten: Gaststätten im Ort
Routenbeschreibung: Dorfplatz — Merbodkapelle — Bühel — L 200 queren — Brugg — Sportzentrum — Dorfplatz
ANDELSBUCH - Rundweg Fahl-Hof
Höchster Punkt: 613 m
Gehzeit: 45 min.
Ausgang/Ende: Gemeindehaus
Rasten und Spielen: Spielplatz Kindergarten
Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Löwen, Cafe Künz, Hotel Landammann, Cafe Liss, Hotel Sonnenhof
Routenbeschreibung: Gemeindehaus — Kirche — auf dem Radweg Richtung Parzelle Fahl — überqueren der L 200 — Richtung Hotel Sonnenhof — retour ins Ortszentrum über Parzelle Wirth.
AU-SCHOPPERNAU - Eneckungswanderung zum Natur-Erlebnis Holdamoos mit einem Sack voll Abenteuer
Höchster Punkt: 900 m
Gehzeit: 1,5 Stunden
Höhenunterschied: 100 m
Ausgang/Ende: Gemeindehaus Au
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Am Holand
Sehenswertes: Waldlehrpfad, Kräutergarten, Hängebrücke, kleiner See, Wassertrete, Grillplatz, Haselnussplatz, Vorsäßhütte
Routenbeschreibung: Gemeindehaus — Kinderspielplatz/Schwimmbad — Lugen — Lebernau — Natur-Erlebnis Holdamoos — Gasthaus Am Holand (Kleintierzoo) — Rehmen — Schrecken — Gemeindehaus Au
Armengemach
Höchster Punkt: 850 m
Gehzeit: 1,5 Stunden
Höhenunterschied: 40 m
Ausgang/Ende: Ortsmitte
Einkehrmöglichkeiten: Gräsalpar Stubo
Sehenswertes: Vorsäß Armengemach, alte Bregenzerwälder Häuser
Routenbeschreibung: Gräsalp — Armengemach — Achsteg — Achuferweg — Ortsmitte
BEZAU - Rundgang nach Reuthe
Höchster Punkt: ca. 670 m
Gehzeit: 1,5 Stunden
Höhenunterschied: 20 m
Ausgang/Ende: Bahnhof Bezau
Einkehrmöglichkeiten: Cafe Natter, Bezauer Hof
Sehenswertes: Pfarrkirche Reuthe
Routenbeschreibung: Bahnhof — Acherweg Richtung Campingplatz/Schwimmbad — Radweg — Cafe Natter — Kirche in Reuthe. Zurück entlang dem Mühlebächle nach Ellenbogen und von dort auf der Gemeindestraße wieder zum Bahnhof.
BIZAU - Moos-Rundwanderung
Höchster Punkt: 690 m
Gehzeit: 1 Stunde
Höhenunterschied: 10 m
Ausgang/Ende: Ortsmitte Bizau
Einkehrmöglichkeiten: in Bizau
Sehenswertes: Feuchtbiotop, Pflanzenvielfalt
Routenbeschreibung: Gegenüber dem Gasthaus Taube rechts abzweigen.
DAMÜLS - Unterdamülser Alpe
Höchster Punkt: 1.430 m
Gehzeit: 2 Stunden
Ausgang/Ende: Kirchdorf — Unterdamülser Alpe
Einkehrmöglichkeiten: Unterdamülser Alpe
EGG - Radwanderweg
Höchster Punkt: 613 m
Gehzeit: ca. 45 min.
Höhenunterschied: 50 m
Ausgangspunkt: Egg — Schwimmbad
Endpunkt: Kirche Andelsbuch
Einkehrmöglichkeiten: Schwimmbad Egg, Käsehaus Andelsbuch, Gasthaus Löwen
Routenbeschreibung: asphaltierter Weg (nur ca. 200 m nicht)
HITTISAU - Sonntagsrunde
Gehzeit: 1 Stunde
Ausgang/Ende: Hittisau
Einkehrmöglichkeiten: in Hittisau
Routenbeschreibung: Hittisau (Platz) — Rain Richtung Ließenbach bis Brandbühl, vor dem Abgang links abbiegen Richtung Rainerau — Hängebrücke (Drahtsteg) — Mühle — (hier kann auch der Rückweg ins Dorfzentrum angetreten werden) — Hechtbrücke überqueren, links abbiegen über Feldweg zur Kommabrücke — Schwimmbad — Banholz — Platz
KRUMBACH - Rad- und Spazierweg
Höchster Punkt: 735 m
Gehzeit: 1,5 Stunden
Ausgang/Ende: wahlweise Dorfplatz oder beim Restaurant s'Schulhus
Einkehrmöglichkeiten: Restaurant s'Schulhus, Gasthäuser im Ort
Sehenswertes: Naturdenkmal Eiche in Salgenreute, schöne Aussicht
Routenbeschreibung: Dorf — Unterkrumbach — Halden — Au — Salgenreute — Wüste — Glatzegg (s'Schulhus) — Dorf
LINGENAU - Lingenauer Rundwanderung
Gehzeit: ca. 1,5 Stunden
Ausgang/Ende: Ortsmitte Lingenau
Einkehrmöglichkeiten: Gasthäuser im Ort
Sehenswertes: St. Anna Kapelle
Routenbeschreibung: Ortsmitte — Dörnle — Dörnlesee — Branden — St. Anna Kapelle — Rain — Gschwend — Ortsmitte
MELLAU - Dorfrundweg entlang des Mellenbachs
Höchster Punkt: 800 m
Gehzeit: 1 Stunde
Höhenunterschied: 20 m
Ausgang/Ende: Ortsmitte Mellau
Rasten und Spielen: Kinderspielplatz im Ort und am Mellenbach
Routenbeschreibung: Tourismusbüro — Spielplatz — entlang des Mellenbachs — Bengathbrücke zurück zur Fahrstraße.
RIEFENSBERG - Wanderung zur Alpe Hochwies
Höchster Punkt: 1.228 m
Gehzeit: 1 Stunde
Höhenunterschied: 15 m
Ausgangspunkt: Hochhäderich
Endpunkt: Alpe Hochwies
Einkehrmöglichkeiten: Almhotel Hochhäderich, Alpe Hochwies
Sehenswertes: Hochmoor
Routenbeschreibung: Parkplatz Almhotel Hochhäderich — Alpe Hochwies (D)
SCHRÖCKEN - Hochtannberg-Körbersee-Schröcken
Höchster Punkt: 1.670 m
Gehzeit: ca. 1,5 Stunden
Höhenunterschied: ca. 100 m
Ausgangspunkt: Hochtannbergpass
Endpunkt: Schröcken
Einkehrmöglichkeiten: Hotel Körbersee, Bauernstube, GH Tannberg, Hotel Mohnenfluh
Sehenswertes: Bergseen, Pflanzenwelt
Routenbeschreibung: Kalbelesee — Körbersee — Batzenalpe — retour auf der alten B 200.
SCHWARZENBERG - Eschgang
Höchster Punkt: 700 m
Gehzeit: ca. 30 min.
Ausgang/Ende: Dorfplatz
Einkehrmöglichkeiten: Gasthäuser im Dorf
Routenbeschreibung: Dorfplatz — Wies — Schwarzen — Zur Egg — Dorfplatz
SIBRATSGFÄLL - Rohrmoos
Höchster Punkt: 1.000 m
Gehzeit: 3,5 Stunden
Höhenunterschied: 100 m
Ausgang/Ende: Hirschgund
Einkehrmöglichkeiten: Alpe Aibele
Sehenswertes: Wasserscheide Nordsee — Schwarzes Meer, imposante Gottesackerwände
Routenbeschreibung: Parkplatz — Rohrmoostal — Parzelle Rohrmoos (älteste Holzkirche Deutschlands) — und retour
SULZBERG - Kapellenwanderung Falz-Oberköhler
Gehzeit: ca. 1 Stunde
Ausgang/Ende: Ortszentrum
Sehenswertes: Pfarrkirche, Ortsdenkmal Marienlinde, Falzkapelle (Mariengrotte)
Routenbeschreibung: Ortszentrum Richtung Süd-Westen — Wegweiser „Doren/Stockreute“ - Pfarrkirche — Marienlinde — St. Leonhardskapelle — Falzkapelle — Beschilderung „Oberköhler Moorbad“ folgen — Moorbad — Sulzberg Ortsmitte
WARTH - Auf der alten Salzstraße
Höchster Punkt: 1.550 m
Gehzeit: ca. 1,5 Stunden
Ausgang/Ende: Warth — Hotel Jägeralpe
Rasten und Spielen: Hotel Jägeralpe
Einkehrmöglichkeiten: Hotel Jägeralpe
Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH