Bödele - Lustenauer Hütte – Schwarzenberg
Aussichtsreicher Weg über das Klausbergvorsäss
Startpunkt: Bödele
Ankunftspunkt: Schwarzenberg-Dorfplatz
Schwierigkeitsgrad: leicht
Vom Bödele (1.440 m) gelangt man nach kurzem Gang entlang der Straße zum Winterwanderweg nach Schwarzenberg. Nach Querung der Skipisten des Hochälpeleliftes führt der Weg durch Bergwald zur Hochälpelealpe (1.250 m, weite Ausblicke in den Bregenzerwald) und weiter zur Lustenauer Hütte (1.250 m). Von dort wandert man auf einem aussichtsreichen Weg über das Klausbergvorsäß hinunter nach Schwarzenberg (695 m).
Essen und Trinken: Bödele, Lustenauer Hütte, Schwarzenberg
Kultur am Weg: Am Bödele, nahe dem Losenpass, einem seit altersher benutztem Übergang ins Rheintal, wurde vom Dornbirner Fabrikanten Otto Hämmerle 1901 eine Sommerfrischekolonie eingerichtet. Neben dem Arlberg ist das Bödele die zweite Wiege des Vorarlberger Skisports (1903/04 - Errichtung einer Sprungschanze und erstes Skirennen, 1907 erster Skilift der Welt).
Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH