Riefensberg – Schnecklesberg – Hochlitten
Abwechslungsreicher rundweg durch Feld und Wald
Von dort führt ein Forstweg weiter bis Ellmauen und Hochlitten. Entlang der Straße wandert man zurück nach Riefensberg.
Essen und Trinken: Riefensberg, Hochlitten
Kultur am Weg: Die Anfänge der Besiedlung (1249 "Rivinsberge") gehen auf die im 12. Jahrhundert vom Kloster Mehrerau organisierten Rodungen zurück. Mittelpunkt der bergbäuerlichen Streusiedlung ist der hübsche Ortskern mit der Pfarrkirche St. Leonhard (Bau von 1430 um 1820 vergrößert, 1969-71 erneuert).
In den Verkehrsbeziehungen nach außen hatte Riefensberg jahrhundertelang enge Beziehungen mit Oberstaufen ("Wälder Salzweg", seit 1853 nächstgelegene Eisenbahnstation).
Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH