Winterwanderwege Bartholomäberg-Silbertal
Winterwander-Eldorado
Bartholomäberg und Silbertal sind ein Paradies für Freunde des Winterwanderns.
Mehr als vierzig Kilometer präparierte Winterwanderwege sind unser neues attraktives Angebot im Montafon. Erleben Sie die Faszination des Winterwanderns. Rellseck und Kristberg (1500 m) sind mit ihrer Rundsicht besonders beliebte und leicht erreichbare Ausflugsziele.
Route 1:
Ausgangspunkt Parkplatz Kirche Batholomäberg (1087 m). Über die Roferstraße an der Siedlung „Hennakopf“ vorbei, weiter über den Güterweg zur Parzelle Worms. Von hier aus beginnt der neu angelegte und gepflegte Winterwanderweg in idyllischer Naturlandschaft mit einem einzigartigen Panoramablick in den Rätikon. Nach ca. 10 Min. kommen Sie zur Abzweigung „Goritschang“; von hieraus erreichen Sie nach ca. 30 Minuten den Aussichtspunkt Rellseck (1500 m). Von der Abzweigung „Goritschang“ führt der Weg zum Fritzasee; von dort weiter über Obersasella zur Abzweigung Barthold Rank. Über Sassella dann zurück zum Ausgangspunkt Kirche Bartholomäberg.
Rundweg Kirche Bartholomäberg - Parzelle Worms - Goritschang - Fritzasee - Obersasella — Barthold Rank - Sasella - Bartholomäberg.
Gehzeit ca. 2,5 Std., Höhenunterschied 350 m
Route 2:
Ausgangspunkt Kirche Bartholomäberg. Beschreibung wie Rundweg 1 bis Barthold Rank; von hier über Botzis - Stelza nach Innerberg (Gasthaus Mühle), weiter über den Panoramagehsteig zum Ausgangspunkt Bartholomäberg. Ab Gasthaus Mühle besteht die Möglichkeit, mit dem Postbus zum Ausgangspunkt Kirche Bartholomäberg zu gelangen.
Gesamtgehzeit 4 Std., Höhenunterschied 350 m
Route 3:
Ausgangspunkt Kirche Bartholomäberg, über den Gehsteig zur Parzelle Filters vorbei zur Parzelle Loch mit herrlichem Blick ins Silbertal, weiter über den Güterweg Obdörfli - Loch und zurück zum Ausgangspunkt (leichte Wanderung).
Gehzeit ca. 2 Std., Höhenunterschied 150 m
Route 4:
Ausgangspunkt Kirche Bartholomäberg, entlang der Landesstraße (Gehsteig) nach St. Anton im Montafon, weiter am Illuferweg nach Tschagguns - Schruns oder Abzweigung Gantschier über Gauenstein - Grüner Wald nach Bartholomäberg.
Gehzeit ca. 4 Std., Höhenunterschied 400 m
Route 5:
Ausgangspunkt Parkplatz Kirche Bartholomäberg, über die Roferstraße an der Siedlung Hennakopf vorbei zum Aussichtspunkt Chrestlis-Egg. Von dort haben Sie die Möglichkeit, über den Riederhof nach Filters zu wandern. Über den Panoramagehsteig mit einer traumhaften Aussicht gelangen Sie wieder zur Pfarrkirche Bartholomäberg oder als Alternative bietet sich vom Riederhof der Höhenweg an, welcher Sie ebenfalls zur Pfarrkirche Bartholomäberg führt.
Route 6:
Ausgangs- und Zielpunkt für diesen Rundwanderweg ist das Zentrum vom Silbertal. Vom Spar-Geschäft geht man in östliche Richtung bei der Kristbergbahn und dem Sennhüsli vorbei in die tief verschneite Winterlandschaft bis zur Parzelle inneres Wühre, in weiterer Folge geht man durch den zauberhaften Waldweg in westlicher Richtung bis zum Waldrand. Von dort hat man einen herrlichen Blick auf das Zentrum von Silbertal. Mit einem leichten Abstieg gelangt man dann wieder zur Talsohle und geht weiter entlang der Langlaufloipe ins Zentrum zurück.
Länge: 2 km, Gehzeit 45 Min.
Wenn einen dann die Beine noch tragen mögen, kann man zwischen dem Hotel Silbertal und der Kirche, vorbei an Bauernhöfen, der Kapellbahn, dem Frauenlobtobel über den Güterweg Schöffel weiter bis zur Tischlerei Dönz gehen. Dort überquert man die Landstraße, gelangt über die L 95 auf dem Gehsteig oder über den Güterweg Brunnenfeld und die L 94 zurück ins Zentrum.
Länge: 4 km, Gehzeit ca. 1 Std.
Route 7:
Man geht vom Zentrum in Richtung hinteres Silbertal entlang des silber glitzernden Litzbaches, am tief gefrorenen Teufelsbach-Wasserfall, der kleinen Waldkapelle, vorbei bis zur Holzerhütte und genießt die herrlich verschneite Winterlandschaft. Wenn Sie einen Rodel mitnehmen, können Sie auf dem Rückweg einen Teil der Strecke zurückrodeln.
Länge 9 km, Höhenunterschied 200 m, Gehzeit: ca. 3 Std. (hin und retour)
Route 8:
Mit der Kristbergbahn gelangen Sie in 7 Minuten von 889 m auf 1450 m.
Die Aussicht, die sich hier bietet, ist sicher einzigartig. Nun halten Sie sich rechts entlang der Panoramaloipe, bis Sie zum Wildried gelangen. Was im Sommer eine große Hochmoorlandschaft auf 1562 m ist, erscheint im Winter eine große weiße Ebene zu sein, wo Langläufer eine große Schleife ziehen und die Wanderer in Ruhe die Stille, die frische klare Luft und die sicher einzigartige Aussicht genießen können. Zurück geht es denselben Weg, (Länge 10 km hin und retour, Gehzeit ca. 2,5 Std.). Am Kristberg angelangt, können Sie einen Einkehrschwung im Panoramagasthof Kristberg oder in der Knappastoba machen. Auch die sagenumwobene Bergknappenkapelle St. Agatha (die älteste Kirche vom Montafon!) sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Nun kann man mit der Kristbergbahn zurück ins Silbertal, den Höhenweg weiter nach Innerberg (Länge 4 km, Gehzeit ca. 1 Std.) oder über die Güterwege Totenbühel oder Bodenstall hinab ins Zentrum vom Silbertal, (Länge 6 km, Gehzeit ca. 1,5 Std.).
Quelle: Montafon Tourismus
Weitere Informationen

Montafon Tourismus GmbH
Montafonerstraße 21 // 6780 Schruns