Akeleiblättrige Wiesenraute

Thalictrum aquilegiifolium

Die Akeleiblättrige Wiesenraute ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Diese Pflanze besitzt am Stängel zwei- bis dreifach gefiederte Laubblätter. Diese ähneln der Akelei sehr. Die Blätter enthalten einen gelben Farbstoff, welcher zum Färben von Wolle genutzt wird.

Die blauen (violett) farbigen Blüten haben einen rispigen Blütenstand. Diese sind in Form einer Kugel büschelig angeordnet. Sie haben die Funktion des Schauapparats und sind auffallend gefärbt.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Alternativer Titel Amstelraute
Pflanzenfamilie Hahnenfußgewächse
Pflanzenart Alpenblumen
Wuchshöhe 40 - 140 cm
Standort Auenwälder, Hochstaudenfluren, Erlengebüsch
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez