Alpen-Gämskresse

Pritzelago alpina

In Österreich werden drei Unterarten unterschieden: die Kalk-Gämskresse, die Silikat-Gämskresse und die Südalpen-Gämskresse.

Kalk-Gämskresse:
Die Kalk-Gämskresse ist eine mehrjährige, krautige Pflanze und erreicht eine Wuchshöhe von 5 bis 12 cm. Sie bildet Blattrosetten, die Laubblätter sind fiederspaltig bis fiederteilig. Die Kronblätter werden 3 bis 5 mm lang und die Früchte 4 bis 6 mm. In Österreich ist sie häufig vorhanden.


Silikat-Gämskresse:
Die Silikat-Gämskresse ist eine mehrjährige, krautige Pflanze und erreicht eine Wuchshöhe von 2 bis 5 cm. Die Kronblätter sind 2 bis 4 mm lang und die Früchte 3 bis 4 mm. In Österreich ist sie zerstreut bis selten.


Südalpen-Gämskresse:
Die Südalpen-Gämskresse weist dieselben Kronblätter und denselben Blütenstand auf wie die Silikat-Gämskresse. Die Frucht ist wie bei der Kalk-Gämskresse. Bis heute ist diese Pflanze in Österreich noch nicht nachgewiesen.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Pflanzenfamilie Kreuzblütengewächse
Pflanzenart Alpenblumen
Wuchshöhe 5 - 12 cm
Standort Felsschutt, Moränen, auf Kalk
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
  • 26

    Abonnieren

    Erhalte regelmäßig aktuelle Informationen und Angebote rund ums Wandern, völlig kostenlos und bequem per E-Mail.

    So funktioniert es:

    Einfach Namen und eMail-Adresse eingeben und auf "Eintragen" klicken. Ihre Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich.