Bitteres Schaumkraut

Cardamine amaraa

Das bittere Schaumkraut ist eine ausdauernde, krautige Pflanze. Die vier meist weißen Blütenblätter können bis zu 12 mm lang werden. Der Kelch wird etwa 2 - 4 mm lang. Die vier grünen, ovalen Kelchblätter besitzen einen weißen Rand. In der Blüte findet man sechs Staubblätter, die Staubgefäße sind lila. Die Blätter sind gestielt haben bis zu 10 Fiederpaare. Die Fiederblättchen sind grün und breit und die Ränder sind schwach gezähnt. Diese Blättchen können leicht behaart oder ganz kahl sein. Die etwa 3 cm langen Früchte (auch Schoten genannt) des bitteren Schaumkrautes, bilden sich an abstehenden Stielen.

Das bittere Schaumkraut hat einen hohen Gehalt an Vitamin C. Deshalb wurde es früher als Arznei gegen Skorbut eingesetzt. In der Küche wird das bittere Schaumkraut hin und wieder für Salate verwendet.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Pflanzenfamilie Kreuzblütengewächse
Pflanzenart Wald- und Wiesenblumen
Wuchshöhe 10 - 60 cm
Standort Gräben, Bäche
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
  • 26

    Abonnieren

    Erhalte regelmäßig aktuelle Informationen und Angebote rund ums Wandern, völlig kostenlos und bequem per E-Mail.

    So funktioniert es:

    Einfach Namen und eMail-Adresse eingeben und auf "Eintragen" klicken. Ihre Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich.