Blasenkirsche

Physalis alkekengi

Die Blasenkirche ist eine einjährige, rar mehrjährige, krautige Pflanze. Die Blüten sind zwittrig und beinahe radiärsymmetrisch und neigen etwas zu Boden. Sie sehen aus, wie kleine Räder, meist gelb, mittig befinden sich oft braune Flecken. Es befinden sich fünf Staubblätter in der Blüte. Die Blätter sind grade bis grob gesägt.

Nach der Befruchtung bilden sich kleine Beeren, die meist gelb bis orange gefärbt sind. Die Beere ist rund und kahl und enthält viele kleine Samen. Die Farbe der reifen Früchte reicht von gelb über grün bis hin zu rot oder lila.

Daten & Fakten

Alternativer Titel Judenkirsche
Pflanzenfamilie Nachtschattengewächse
Pflanzenart Wald- und Wiesenblumen
Wuchshöhe 30 - 60 cm
Standort Wegränder, Gebüsche. Rebberge, aus Gärten verwildert
Giftig Ja
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez