Brand-Knabenkraut
Orchis ustulata
Das Brand-Knabenkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Sie ist ein Geophyt, das heißt, die Überdauerungsorgane liegen unter der Erdoberfläche. Die Blüten wachsen in Ährenform und sind dicht beisammen. Die Kron- und Kelchblätter bilden einen kugelförmigen „Helm“, welcher außen fast schwarz getönt ist. Die Lippe ist dreiteilig und meist rosa betüpfelt. Sie kann bis zu 8 mm groß werden. Die Pflanze bildet einen etwa 2 mm großen Sporn, der zu Boden gerichtet ist. Bläulichgrün und lanzenförmig findet man die zwischen 5 – 10 Laubblätter. Sie werden bis zu 10 cm lang und werden in Richtung Blüte kleiner.
Bestäubt wird das Brand-Knabenkraut meist von der Raupenfliege.
Aufgrund der schwarzen Färbung des Blütenstandes, wird die Pflanze auch Angebranntes Knabenkraut genannt. Sie wurde 2005 zur Orchidee des Jahres gewählt. Brand-Knabenkraut gilt in Deutschland und in der Schweiz als stark gefährdet.
Quelle: Wikipedia
Daten & Fakten
Pflanzenfamilie | Orchideengewächse |
---|---|
Pflanzenart | Alpenblumen |
Wuchshöhe | 10 - 40 cm |
Standort | Magerwiesen |
Geschützt | Ja |

- Blütezeit
- jan
- feb
- mar
- apr
- mai
- jun
- jul
- aug
- sep
- okt
- nov
- dez