Echte Wallwurz
Symphytum officinale
Der Echte Beinwell ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Die Blüte ist meist lila, manchmal weißlich bis gelb und neigt zu Boden. Etwa 1,5cm lang kann die Krone dieser Pflanze werden und besitzt lange Schlundschuppen. Die Blätter und der Stängel sind struppig behaart. Die Blätter werden ca. 25cm lang und sind eiförmig mit einer Spitze. Außerdem besitzt der Echte Beinwell ein sogenanntes Rhizom (Sprossachsensystem).
Bestäubt wird die Pflanze durch Hummeln oder durch Selbstbestäubung. Die Früchte des Echten Beinwell werden durch Ameisen verschleppt.
Quelle: Wikipedia
Daten & Fakten
Alternativer Titel | Gemeiner Beinwell, Arznei-Beinwell, Beinwurz, Bienenkraut, Hasenlaub, Milchwurz, Schadheilwurzel, Schmalwurz, Schwarzwurz, Wallwurz, Komfrei, Wundallheil |
---|---|
Pflanzenfamilie | Raublattgewächse |
Pflanzenart | Wald- und Wiesenblumen |
Wuchshöhe | 40 - 120 cm |
Standort | feuchte Wiesen, Gräben, Ufer |
Heilpflanze | Der Echte Beinwell wird auch sehr altes Heilmittel gegen Gelenk- und Muskelschmerzen, Prellungen, Brüche und Rheuma angesehen und verwendet. Aus den Wurzeln werden Heilsalben aus dem Kraut wird Mazerat (auch Kaltauszüge genannt) hergestellt. |

- Blütezeit
- jan
- feb
- mar
- apr
- mai
- jun
- jul
- aug
- sep
- okt
- nov
- dez