Echtes Labkraut

Galium verum

Das Echte Labkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Die Blüten sind meist goldgelb, besitzen einen reich verzweigten Blütenstand, auch Rispe genannt und duften angenehm nach Honig. Rundlich und aufrecht sind die Stängel, zudem auch etwas behaart. Bis zu 2,5cm lang sind die Laubblätter des Echten Labkrautes. Diese sind schmal, nadelförmig und quirlig angeordnet.

Bei der Käseherstellung verwendet man dieses Kraut als Färbemittel und natürlich auch einen besonderen Eigengeschmack (zB.: Chesterkäse).

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Alternativer Titel Gelbes Waldstroh, Liebfrauenbettstroh, Liebkraut, Gliedkraut, Gelb-Labkraut
Pflanzenfamilie Rötegewächse
Pflanzenart Wald- und Wiesenblumen
Wuchshöhe 10 - 70 cm
Standort trockene oder feuchte Wiesen, Waldränder
Heilpflanze Das Echte Labkraut wird auch als Heilmittel für Nervosität und Nieren- und Gallenleiden eingesetzt.
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez