Eisenhutblättriger Hahnenfuss
Ranunculus aconitifolius
Während der Blüte sind die Blütenstiele flaumig und länger als das Deckblatt. Der Stängel besitzt gespreizte Äste und die Laubblätter sind tief geteilt. Die reifen Nüsse werden 2 — 3 mm lang und 2 mm breit.
Diese Pflanze ist in fast ganz Österreich verstreut.
Quelle: Wikipedia
Daten & Fakten
Alternativer Titel | Eisenhut-Hahnenfuß |
---|---|
Pflanzenfamilie | Hahnenfußgewächse |
Pflanzenart | Alpenblumen |
Wuchshöhe | 20 - 60 cm |
Standort | Bachufer, feuchte Wiesen und Waldstellen |
Giftig | Ja |

- Blütezeit
- jan
- feb
- mar
- apr
- mai
- jun
- jul
- aug
- sep
- okt
- nov
- dez