Eisenhutblättriger Hahnenfuss

Ranunculus aconitifolius

Während der Blüte sind die Blütenstiele flaumig und länger als das Deckblatt. Der Stängel besitzt gespreizte Äste und die Laubblätter sind tief geteilt. Die reifen Nüsse werden 2 — 3 mm lang und 2 mm breit.

Diese Pflanze ist in fast ganz Österreich verstreut.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Alternativer Titel Eisenhut-Hahnenfuß
Pflanzenfamilie Hahnenfußgewächse
Pflanzenart Alpenblumen
Wuchshöhe 20 - 60 cm
Standort Bachufer, feuchte Wiesen und Waldstellen
Giftig Ja
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
  • 26

    Abonnieren

    Erhalte regelmäßig aktuelle Informationen und Angebote rund ums Wandern, völlig kostenlos und bequem per E-Mail.

    So funktioniert es:

    Einfach Namen und eMail-Adresse eingeben und auf "Eintragen" klicken. Ihre Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich.

  • 54

    Favoriten

    Diese Seite als Lesezeichen in die Browser-Favoriten übernehmen.

    Pflanzen Details (Eisenhutblättriger Hahnenfuss (Ranunculus aconitifolius))

    Während der Blüte sind die Blütenstiele flaumig und länger als das Deckblatt.https://www.wandern.com/pflanzen/eisenhutblaettriger-hahnenfuss

    Seite zu Favoriten hinzufügen