Europäisches Alpenveilchen

Cyclamen purpurascens

Das Europäische Alpenveilchen ist eine ausdauernde Pflanze und besitzt eine runde Erdknolle. Die Blütenköpfchen wachsen an einem langen Stiel, welcher zur Fruchtzeit wie eine Spiral geformt ist, neigen zu Boden und riechen aufgrund ihrer ätherischen Öle besonders gut. Sie sind rosa bis rot gefärbt und besitzen bis zu 2,5 cm große, zurückgeschlagene Kronzipfel. Oval und gesägt findet man die Kelchblätter. Die an der Oberseite immergrünen, silbrig gefleckten Blätter sind an der Unterseite karminrot gefärbt. Sie sind außerdem lang gestielt, grundständig und herzförmig. Das Europäische Alpenveilchen ist an Stielen und am Kelch behaart. Die Pflanze ist durch Saponine (Cyclamin) stark giftig, bereits 10g sollen für den Menschen tödlich enden.

Die Pflanze ist besonders geschützt.

Daten & Fakten

Alternativer Titel Wildes Alpenveilchen, Zyklame, Erdscheibe, Erdbrot
Pflanzenfamilie Myrsinengewächse
Pflanzenart Alpenblumen
Wuchshöhe bis 15 cm
Standort Laubwälder, kalkliebend
Geschützt Ja
Giftig Ja
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez