Feuerlilie

Lilium bulbiferum ssp. Croceum

Die Feuer-Lilie ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Ihre Zwiebel ist rund, ihre lanzettförmigen Schuppen sind weiß bis blassrosa.

Ab dem Frühjahr bildet die Pflanze einen im oberen Bereich wollig behaarten Stängel. Die daran wechselständig angeordneten, lanzettlichen Laubblätter sind sitzend und rot oder schwarz gefleckt.

Ab etwa Mai bis Juli erscheinen in einem doldenartigen Blütenstand ein bis fünf Blüten, oft ist allerdings nur eine endständige Blüte zu beobachten. Die zwittrigen, dreizähligen Blüten haben sechs gleichgeformte Blütenhüllblätter. Diese sind nach außen gebogen, leuchtend feuerrot und haben auf der Oberseite dunkelbraun behaarte Flecken. Auch die Staubbeutel sind rot. Im Gegensatz zu ihren duftenden Arten ist die Feuer-Lilie gänzlich duftlos.

Es bilden sich Kapselfrüchte.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Pflanzenfamilie Liliengewächse
Pflanzenart Alpenblumen
Wuchshöhe 20 - 80 cm
Standort Felsen, Gesteinsschutt, Bergwiesen
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
  • 26

    Abonnieren

    Erhalte regelmäßig aktuelle Informationen und Angebote rund ums Wandern, völlig kostenlos und bequem per E-Mail.

    So funktioniert es:

    Einfach Namen und eMail-Adresse eingeben und auf "Eintragen" klicken. Ihre Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich.