Fieberklee

Menyanthes trifoliata

Der Fieberklee ist eine mehrjährige, krautige Pflanze und besitzt ein kriechendes Rhizom als Überdauerungsorgan. Sie ist eine halb untergetauchte oder terrestrisch wachsende Sumpfpflanze. Die Blätter sind in drei sattgrünen Teilblättchen (Kleeähnlichkeit) unterteilt, die an dunklen Stängeln sitzen. Aus rosa Knospen entstehen kleine, weiße, gefranste Blüten, welche in aufrechten traubigen Blütenständen sitzen.

Da es sich um eine Sumpfpflanze handelt sind der Stängel und die Blattstiele hohl (dienen der Durchlüftung).

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Alternativer Titel Bitterklee
Pflanzenfamilie Fieberkleegewächse
Pflanzenart Alpenblumen
Wuchshöhe 15 - 30 cm
Standort Verlandungszonen an Teichen, Sümpfe, meist im Wasser stehend
Heilpflanze Durch den Gehalt an mehreren Bitterstoffen wird Fieberklee seit langem als Arzneipflanze genutzt. Sie ist Verdauungsfördernd, appetitanregend, hilft bei Galle- und Leberleiden.
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
  • 26

    Abonnieren

    Erhalte regelmäßig aktuelle Informationen und Angebote rund ums Wandern, völlig kostenlos und bequem per E-Mail.

    So funktioniert es:

    Einfach Namen und eMail-Adresse eingeben und auf "Eintragen" klicken. Ihre Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich.