Gänsefingerkraut

Potentilla anserina

Das Gänsefingerkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Die Blüten sind glänzend gelb, radiärsymmetrisch und zwittrig. Sie öffnen sich nur bei Sonnenlicht vollständig. Die Frucht des Gänsefingerkrautes erinnert an kleine Nüsse, die einen einzigen Samen enthalten und bei Reife zu Boden fallen. Bis zu 21 gestielte, flaumige Grundblätter besitzt die Pflanze. Das Gänsefingerkraut bildet ein Sprossachsensystem (Rhizom).

Bestäubt wird die Pflanze durch verschiedenen Insekten oder durch sich selbst (Selbstbestäuber).

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Alternativer Titel Gänsewiß, Grensel, Silberkraut, Säulkraut, Krampfkraut
Pflanzenfamilie Rosengewächse
Pflanzenart Wald- und Wiesenblumen
Wuchshöhe Stängel 15 - 50 cm
Standort Wegränder, Gräben, Weiden
Heilpflanze In der Volksmedizin wird das Gänsefingerkraut bei krampfartigen Beschwerden (auch so genanntes Krampfkraut) eingesetzt. Gänsefingerkraut ist auch in Tablettenform oder als Tee erhältlich und mildert Menstruationsbeschwerden, Bauchschmerzen, Durchfallerkrankungen.
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
  • 26

    Abonnieren

    Erhalte regelmäßig aktuelle Informationen und Angebote rund ums Wandern, völlig kostenlos und bequem per E-Mail.

    So funktioniert es:

    Einfach Namen und eMail-Adresse eingeben und auf "Eintragen" klicken. Ihre Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich.