Gebirgsrose

Rosa pendulina

Die Gebirgsrose ist ein sommgrüner Strauch mit locker verzweigten Ästen. Meist sind diese ohne Stacheln, nur an den Jungtrieben findet man borstenartige Stacheln vor.

Die Blätter sind unpaarig gefiedert und bestehen aus bis zu 11 dünnen Blättchen. Die Blättchengröße nimmt zur Spitze hin deutlich zu. Die Blattoberseite ist matt bläulich grün, die Unterseite heller und dürftig behaart.

Die einzelstehenden Blüten sind rosa bis dunkel-purpurrot und in der Mitte heller.

Die Frucht, auch Hagebutte genannt, ist eiförmig bis länglich-flaschenförmig und reift rot orange ab.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Alternativer Titel Alpenhecken-Rose, Berg-Rose, Hängefrucht-Rose
Pflanzenfamilie Rosengewächse
Pflanzenart Alpenblumen
Wuchshöhe 0,5 - 2 m
Standort Hochstaudenfluren, Bergwälder, felsige Hänge
Heilpflanze Die Gebirgsrose dient als Stärkungsmittel für stillende Mütter und Rekonvaleszenten. Der Tee aus den Früchten wirkt harntreibend, ohne die Nieren zu reizen.
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez