Gebräuchliche Betonie

Stachys officinalis

Die Heil-Ziest ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Die etwa zehn Blüten sind rot bis lila gefärbt, seltener sind diese weiß. Die Blüten wirken wie Ähren, sind aber keine (Scheinähren). Die Kelchblätter sind behaart und können bis zu 7 mm groß werden, die Kronblätter hingegen etwa 1,5 cm. Sehr lang behaart oder kahl findet man den aufrechten Stängel vor. Die schmalen, eiförmigen Laubblätter sind teilweise langgestielt und behaart. An der Erdoberfläche befinden sich die Überdauerungsknospen und unterirdisch bildet diese Pflanze ein verknotetes Sprossachsensystem (Rhizom).

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Alternativer Titel Flohblume, Pfaffenblume, Zahnkraut, Zehrkraut, Heil-Ziest
Pflanzenfamilie Lippenblütler
Pflanzenart Wald- und Wiesenblumen
Wuchshöhe 20 - 70 cm
Standort Magerwiesen, Gebüsche
Heilpflanze Der Heil-Ziest erleichtert anscheinend die Menstruationsbeschwerden.
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez