Gebräuchlicher Honigklee

Melilotus officinalis

Der Gelbe Steinklee ist eine zweijährige bis mehrjährige, krautige Pflanze. Die Krone wird bis zu 7 mm groß und ist, wie der Name schon sagt, gelb. Gefärbt wird diese durch natürlich Farbstoffe (Carotinoide). Die bis zu 10 cm großen und nach Honig duftenden Blütenstände sind wie Trauben angeordnet.

Der Gelbe Steinklee besitzt aufrechte, verzweigte Stängel an denen die Laubblätter sitzen. Diese sind mit bis zu 14-paarigen Seitennerven versehen. Die kahlen Hülsenfrüchte des Gelben Steinklees sind in der Reife braun gefärbt und schrumpelig. Sie besitzen 1 – 2 Samen. Bestäubt wird die Pflanze durch Schwebfliegen oder Bienen. Die Früchte verbreitet der Wind oder vereinzelt der Mensch. Aufgrund seines mächtigen Wurzelwerks, wird der Gelbe Steinklee zum festigen von Kies- oder Schutthängen hergenommen.

Die Pflanze produziert reichlich Nektar und wird daher von Imkern sehr geschätzt. Der Gelbe Steinklee wird außerdem zum aromatisieren von Getränken benutzt. Auch als Arznei kann man diese Pflanze gegen Ödeme und als Venentonikum finden.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Alternativer Titel Gewöhnlicher Steinklee, Echter Steinklee, Honigklee
Pflanzenfamilie Hülsenfrüchtler
Pflanzenart Wald- und Wiesenblumen
Wuchshöhe bis 80 cm
Standort steinige Standorte auch Weideplanze, Silofutter
Giftig Ja
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez