Großblütige Gämswurz

Doronicum grandiflorum

Die Grossblüte Gämswurz ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Die Blütenköpfchen weisen gelbe Zungen- und Röhrenblüten auf und werden bis zu 6 cm groß. Die Hüllblätter sind drüsenhaarig und besitzen teilweise auch drüsenlose Haare. Der aufrechte Stängel ist meist einköpfig und ist ebenso drüsenhaarig. Lang gestielt findet man die breiten, oval und grob gesägten Grundblätter vor. Die Stängelblätter sind meist breit zungenförmig und ebenfalls behaart. Die Laubblätter sind ebenso drüsenhaarig und mit Zottenhaaren ausgestattet.

Das Kraut, die Blüten und der Wurzelstock, beinhaltet einen Süßstoff der bewirkt, dass sie gerne von Gämsen, Ziegen und Hirschen verschlungen werden. Auf der Alm wird das Kraut zum Würzen des Kräuterkäses hergenommen. Ein alter Aberglaube besagt, dass der Verzehr der Grossblütigen Gämswurz schwindelfrei machen soll, da es die Gämsen ja auch sind. Außerdem wird behauptet, dass es kugelsicher machen soll, wenn sie an einem Neumond-Freitag vor Sonnenaufgang ausgegraben werden. Man sagt der Pflanze auch nach, dass sie gegen Schlafstörungen wirke. Hierbei soll aber beachtet werden, dass die Pflanze bei Schlaflosigkeit bei zunehmenden und bei Schlafsucht bei abnehmenden Mond ausgegraben werden soll.

Vorkommen: Alpen, Pyrenäen, Balkan

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Alternativer Titel Großkorb-Gamswurz, Hirschwurzen, Zigerchrut
Pflanzenfamilie Korbblütler
Pflanzenart Alpenblumen
Wuchshöhe 10 - 40 cm
Standort Felsschutt, auf Kalk
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
  • 26

    Abonnieren

    Erhalte regelmäßig aktuelle Informationen und Angebote rund ums Wandern, völlig kostenlos und bequem per E-Mail.

    So funktioniert es:

    Einfach Namen und eMail-Adresse eingeben und auf "Eintragen" klicken. Ihre Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich.