Großes Zweiblatt

Listera ovata

Das Große Zweiblatt ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. In Traubenform sind die einseitwendigen Blüten (bis zu 40 Stk.) angeordnet. Sie weisen keinen Sporn auf, sind zwittrig und zygomorph. Gelbgrün sind die Blütenhüllblätter. Der Stängel ist meist aufrecht und besitzt klebrige Drüsenhaare gegen aufkriechende Insekten. Die Laubblätter sind rundlich oval und werden bis zu 15 cm lang. Meist findet man am Großen „Zweiblatt“ nur zwei Laubblätter. Bestäubt wird die Pflanze durch Wespen. Anschließend produziert sie Kapselfrüchte.

Das Große Zweiblatt wurde 1992 zu Orchidee des Jahres gewählt. Sie ist eine der wenigen Orchideen, welche stellenweise nicht gefährdet sind. Die Pflanze vermehrt sich durch die Umbildung der Wurzeln in Sprossen.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Pflanzenfamilie Orchideengewächse
Pflanzenart Alpenblumen
Wuchshöhe 20 - 50 cm
Standort Wälder, Wiesen, Weiden
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
  • 26

    Abonnieren

    Erhalte regelmäßig aktuelle Informationen und Angebote rund ums Wandern, völlig kostenlos und bequem per E-Mail.

    So funktioniert es:

    Einfach Namen und eMail-Adresse eingeben und auf "Eintragen" klicken. Ihre Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich.