Herbstzeitlose
Colchicum autumnale
Die Herbstzeitlose ist eine mehrjährige Pflanze, wobei die Überdauerungsorgane unter der Erdoberfläche liegen (Kryptophyt/Geophyt). Das kleine, giftige Gewächs bildet im Sommer eine Zwiebel, aus der, mit Hilfe von Sprossen, die Blüten entspringen. Diese sind meist lila gefärbt. In der Blüte sitzen viele gelbe Staubblätter.
Da die Herbstzeitlose dem Krokus und die Blätter der Herbstzeitlosen dem Bärlauch sehr ähnlich sehen, kann es oft zu tödlichen Verwechslungen führen.
Das die Herbstzeitlose nicht nur schlechte Seiten hat, beweist die Tatsache, dass Ihre Inhaltsstoffe in der Homöopathie bei Gicht, Rheuma und Schwangerschaftsübelkeit verwendet werden.
Den Namen „Herbstzeitlose“ trägt diese Pflanze aus gutem Grund. Anders als andere Pflanze blüht sie nicht im Sommer sondern erst im „Herbst“.
Quelle: Wikipedia
Daten & Fakten
Alternativer Titel | Hahnenklöten, Henne, Hennegift, Herbstblume, Herbstlilie, Nacktarsch, Nackte Hur, Nackte Jungfer, Ochsen, Ochsenpinsel, Spindelblume, Spinnblume, Teufelsbrot, Teufelswurz, Wiesenlilie, Wiesensafran, Wildsafran, Wilde Zwiebel, Herbstvergessene, Hundsblume |
---|---|
Pflanzenfamilie | Zeitlosengewächse |
Pflanzenart | Wald- und Wiesenblumen |
Wuchshöhe | 5 - 25 cm |
Standort | Fettwiesen, Riedwiesen |
Giftig | Ja |

- Blütezeit
- jan
- feb
- mar
- apr
- mai
- jun
- jul
- aug
- sep
- okt
- nov
- dez