Katzenminze

Nepeta cataria

Die Echte Katzenminze ist eine mehrjährige Pflanze. Weiß bis blau findet man die wenigen Blüten in so genannten Scheinquirlen. Die Unterlippe der Krone ist muschelförmig und purpurn gefleckt. Die Pflanze besitzt außerdem 4 Staubblätter, die nicht über die Oberlippe heraus ragen. Die hohlen Stängel sind verzweigt, vierkantig und behaart. Die gestielten Laubblätter werden bis zu 7 cm lang, sind eiförmig zugespitzt und am Rand gesägt. Auf der Blattoberfläche sind sie flaumig behaart, an der Blattunterseite sind sie eher filzig behaart. Bestäubt wird die Echte Katzenminze teilweise durch Bienen und Hummeln, doch sie neigt auch zur Selbstbestäubung.

Die Pflanze produziert braune, ovale Klausenfrüchte. Sie bleiben 5 Jahre keimfähig. Der Geruch der Pflanze erinnert, wie soll es anders sein, an Minze.

Die Namensgebung der „Katzenminze“ rührt daher, dass sich Katzen bei geschlechtsreife von dieser Pflanze sehr angezogen fühlen.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Pflanzenfamilie Lippenblütler
Pflanzenart Wald- und Wiesenblumen
Wuchshöhe 60 - 100 cm
Standort mäßig trocken nährstoffreiche Böden, stickstoffliebend, Hecken, Wegränder
Heilpflanze Die Blätter der Katzenminze gelten als fiebersenkend, schweißtreibend, krampflösend, entgiftend, harntreibend und leicht euphorisierend. Sie werden für die Zubereitung von Tee angewandt.
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
  • 26

    Abonnieren

    Erhalte regelmäßig aktuelle Informationen und Angebote rund ums Wandern, völlig kostenlos und bequem per E-Mail.

    So funktioniert es:

    Einfach Namen und eMail-Adresse eingeben und auf "Eintragen" klicken. Ihre Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich.

  • 54

    Favoriten

    Diese Seite als Lesezeichen in die Browser-Favoriten übernehmen.

    Pflanzen Details (Katzenminze (Nepeta cataria))

    Die Echte Katzenminze ist eine mehrjährige Pflanze. Weiß bis blau findet man die wenigen Blüten in so genannten Scheinquirlen.https://www.wandern.com/pflanzen/katzenminze

    Seite zu Favoriten hinzufügen