Kleines Wintergrün

Pyrola minor

Das Kleine Wintergrün ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Es besitzt rosettig angeordnete, rundlich-ovale, ledrig-derbe Blätter. Diese sind auch im Winter grün, was zur Namensgebung „Wintergrün“ führte. Der Stängel ist grün oder rötlich überlaufen.

Das Kleine Wintergrün hat weiße bis rosafarbene, kugelige und nektarlose Glockenblüten, welche in allseitswendige, aufrechte Trauben wachsen. Die der Krone angedrückten Kelchzipfel sind dreieckig.

Die sehr kleinen Samen befinden sich in Kapseln. Diese weisen fünf Fächer auf, welche an Längsspalten aufplatzen.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Pflanzenfamilie Heidekrautgewächse
Pflanzenart Alpenblumen
Wuchshöhe 10 - 30 cm
Standort Wälder, Zwergstrauchheiden
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez