Knäuelblütige Glockenblume

Campanula glomerata

Die Knäuel-Glockenblume wird oft mit der Borstigen Glockenblume verwechselt die es aber nur sehr selten gibt und in Deutschland vor dem Aussterben bedroht ist.

Breitlanzettlich und elliptisch geformt sind die Grundblätter der unteren Stängelblätter, während die oberen Stängelblätter kleiner sind. Am Ende des Stängels sitzen die Blüten wie in einem dichten Knäuel oder sie verteilen sich in der oberen Stängelhälfte in mehreren Büscheln. Blauviolett leuchten ihre Blüten vom Frühsommer bis in den Herbst.

Die Knäuel-Glockenblume ist fast in ganz Europa vorhanden und liebt trockenen Rasen, Waldränder und Waldwiesen.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Alternativer Titel Knäuel-Glockenblume, Büschel-Glockenblume
Pflanzenfamilie Glockenblumengewächse
Pflanzenart Wald- und Wiesenblumen
Wuchshöhe 15 - 60 cm
Standort kalkhaltige und lehmige Trockenwiesen, Weiden, Gebüsche
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez