Kornblume
Centaurea cyanus
Die einjährige, krautige Pflanze wächst meist an trockenen Wegrändern und in Äckern. Sie ist ein Bioindikator für überdüngte Felder.
Ihr Samen überwintert und blüht im Frühjahr wieder auf. Die Laubblätter sind schmal lanzettförmig an der Unterseite behaart und laufen spitz zu. Sie sitzen wechselständig am Stängel und werden höchstens 5 mm breit. Jedes Kronblatt der leuchtend blauen Röhrenblüten ist dreifach geteilt und am Rand auffallend vergrößert und steril (keimfrei, unfruchtbar).
Die römische Göttin der Ernte trug die Kornblume in ihrem Haar.
Quelle: Wikipedia
Daten & Fakten
Pflanzenfamilie | Korbblütler |
---|---|
Pflanzenart | Wald- und Wiesenblumen |
Wuchshöhe | 20 - 70 cm |
Standort | Getreidefelder, Ödland |
Heilpflanze | Die Kornblume wirkt Entzündungen, Hautrötungen und Bindehautreizungen entgegen. Sie ist manchmal auch Bestand in der Kosmetika. |

- Blütezeit
- jan
- feb
- mar
- apr
- mai
- jun
- jul
- aug
- sep
- okt
- nov
- dez