Märzenglöckchen

Leucojum vernum

Die Frühlingsknotenblume ist eine mehrjährige, krautige Pflanze und bildet Zwiebeln als Überdauerungsorgan.

Charakteristisch für diese Pflanze ist die einblättrig-wirkende und häutige „Blattscheide“, die eigentlich aus zwei verwachsenen Hochblättern besteht. Meist hängen die duftenden, weißgefärbten, glockenförmigen, zwittrigen, dreizähligen Blüten einzeln und nickend am Blütenstandsschaft. Die Perigonblätter sind gleich lang und weisen auf der verdichten Blütenblattspitze eine gelbgrüne, fleckenartige Färbung auf.

Die Blume wächst gerne in Gruppen, in den Alpen bis auf 1500 m und steht als besonders geschützt auf der Roten Liste.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Alternativer Titel Frühlingsknotenblume, Märzbecher, Großes Schneeglöckchen
Pflanzenfamilie Amaryllisgewächse
Pflanzenart Alpenblumen
Wuchshöhe 10 30 cm
Standort feuchte, nährsalzreiche Auenwälder, Wiesen, Schluchtwälder
Geschützt Ja
Giftig Ja
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
  • 26

    Abonnieren

    Erhalte regelmäßig aktuelle Informationen und Angebote rund ums Wandern, völlig kostenlos und bequem per E-Mail.

    So funktioniert es:

    Einfach Namen und eMail-Adresse eingeben und auf "Eintragen" klicken. Ihre Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich.

  • 54

    Favoriten

    Diese Seite als Lesezeichen in die Browser-Favoriten übernehmen.

    Pflanzen Details (Märzenglöckchen (Leucojum vernum))

    Die Frühlingsknotenblume ist eine mehrjährige, krautige Pflanze und bildet Zwiebeln als Überdauerungsorgan.https://www.wandern.com/pflanzen/maerzengloeckchen

    Seite zu Favoriten hinzufügen