Maiglöckchen

Convallaria majalis

Das Maiglöckchen ist eine mehrjährige, krautige Pflanze mit einem kriechenden Rhizom (Überdauerungsorgan ist unterirdisch oder dicht über dem Boden). Daher ist eine Selbstausbreitung möglich.

Der unbeblätterte, aufrecht wachsende Stängel wird von zwei langgestielten, breit-lanzettlichen Laubblätter eingehüllt. Zwischen Mai und Juni entwickeln sich weiße, glockenförmige und gut duftende Blüten. Die nickenden Blüten stehen in einer einseitswendigen Blütentraube. Diese besteht auch 5-10 Einzelblüten.

Das Maiglöckchen ist in Europa in Wäldern und Bergmatten beheimatet, wo es dicht wächst.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Pflanzenfamilie Maiglöckchengewächse
Pflanzenart Alpenblumen
Wuchshöhe 10 - 25 cm
Standort Wälder, Bergwiesen, Geröllhalden
Giftig Ja
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
  • 26

    Abonnieren

    Erhalte regelmäßig aktuelle Informationen und Angebote rund ums Wandern, völlig kostenlos und bequem per E-Mail.

    So funktioniert es:

    Einfach Namen und eMail-Adresse eingeben und auf "Eintragen" klicken. Ihre Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich.