Orangerotes Habichtskraut

Hieracium aurantiacum

Das Orangerote Habichtskraut ist eine mehrjährige, krautige wegen der Farbe auffallende Pflanze. Man findet sie in den Gebirgen Mittel- Süd- und Nordeuropas.

Sie wächst auf Magerrasen, Zwergstrauchheiden oder Weiden und bildet ober- und unterirdische Ausläufe. Die aufrechten Stängel enden in zwei- bis zwölfköpfigen dicht gedrängten Doldentrauben. Viel gelborange bis orangerote fünfzipfelige Zungenblüten befinden sich in jedem Blütenköpfchen. Die auffallenden leuchtenden Blüten werden bevorzugt von gleichfarbigen Schmetterlingen, wie Kleiner Fuchs und Dukatenfalter, wahrscheinlich aus Tarnungsgründen besucht.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Pflanzenfamilie Korbblütler
Pflanzenart Wald- und Wiesenblumen
Wuchshöhe 30 - 80 cm
Standort kalkarme Magerwiesen
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez