Purpur-Klee

Trifolium rubens

Der Purpur-Klee ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, welche von Mitteleuropa bis ins Mittelmeergebiet, östlich bis Kleinasien und Armenien beheimatet ist. In Österreich ist sie eher selten zu finden und wird daher als gefährdet eingestuft. Warme und kalkhaltige Böden in Trockenbuschgesellschaften werden von ihr bevorzugt.

Die länglich-lanzettenartigen Laubblätter stehen an dem aufrecht wachsenden kahlen Stängel, sind zugespitzt und ebenfalls kahl. Die längeren bis 8 cm großen Nebenblätter sind lanzettlich, kahl und entfernt klein gesägt. Die etwa 3- bis 7 cm langen Blütenköpfchen wachsen oft zu zweit und sind von walzenförmiger länglicher Gestalt. Am Grunde sind sie oft behüllt. Die purpurrote 12- bis 15 mm lange Krone, hat einen 12- bis 20 nervigen mit einer kahlen Röhre versehenen Kelch. Auffallend sind die ungleichlangen zottig behaarten Kelchzähne, wobei die unteren viel länger sind als die oberen.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Alternativer Titel Fuchsschwanzklee
Pflanzenfamilie Hülsenfrüchtler
Pflanzenart Wald- und Wiesenblumen
Wuchshöhe 20 - 60 cm
Standort buschige Hänge in warmen Lagen
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez