Pyrenäen Storchenschnabel

Geranium pyrenaicum

Die Familie hat 800 Arten in 7 Gattungen. Die meisten wachsen als ein- oder mehrjährige krautige Pflanzen. Die Blüten und Blütenblätter sind fünfzählig und zwittrig. Die Blätter sind meistens gelappt und geteilt, es gibt Nebenblätter. Die Griffel sind bis zur Spitze verwachsen und es gibt nur zwei Samenanlagen pro Fruchtblatt.

Die Blätter sind dunkelgrün und haben abgerundete Lappen, welche an der Spitze gezähnt sind. Die Blüten sind purpur- bis rosafarben. Die Frucht ist typisch storchschnabelartig.

Der Pyrenäen-Storchenschnabel ist im submediterranem Raum heimisch. Als Standort dienen Hochstaudenfluren auf Brachen, Waldsäumen und Hecken. Im Garten stellt man sie gerne in ein Staudenbeet, welche wechselschattige Bedingungen aufweist.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Pflanzenfamilie Storchschnabelgewächse
Pflanzenart Wald- und Wiesenblumen
Wuchshöhe 20 - 60 cm
Standort Wiesen, Gebüsche, Schuttplätze
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
  • 26

    Abonnieren

    Erhalte regelmäßig aktuelle Informationen und Angebote rund ums Wandern, völlig kostenlos und bequem per E-Mail.

    So funktioniert es:

    Einfach Namen und eMail-Adresse eingeben und auf "Eintragen" klicken. Ihre Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich.