Silberdistel

Carlina acaulis forma nana

Die Silberdistel ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Die Pflanze gilt als Tiefwurzler. Bis zu 8 cm werden die stachelig gesägten Laubblätter. Die körbchenförmige Blüte besitzt äußere Hüllblätter, die wie die Laubblätter aussehen. Silbrig-Weiß findet man die inneren Hüllblätter, welche bei Blütezeit bereits abgestorben sind. Sie umgeben die eigentliche Blüte, die aus mehreren hundert Röhrenblüten besteht. Die Blüte kann bis zu 11 cm groß werden. Bestäubt werden sie durch Bienen, Falter und Hummeln. Die Silberdistel verbreitet sich einerseits durch ihre Schirmflieger mit dem Wind und andererseits durch das Anhaften an Tieren. Auch Vögel können zur Ausbreitung beitragen. Die Silberdistel wird auch, wie die Golddistel, Wetterdistel genannt. Bei erwartetem Regen, schließen sich die Hüllblätter und bedecken somit die Röhrenblüten. Bei Sonnenschein öffnen sich diese wieder.

Auch in der Volksheilkunde ist die Silberdistel wieder zu finden. Die Wurzel wird als harntreibendes Mittel und gegen Grippe verwendet. Auch bei Schweinekrankheiten wurde sie eingesetzt, daher auch der weitere Name Eberwurz oder Eberdistel. Zu früheren Zeiten würden die Blütenboden wie Artischocken gegessen. Somit wurde die Pflanze bei den Almhirten auch von „Jägerbrot“ gesprochen.

Die Silberdistel wurde 1997 zur Blume des Jahres gewählt.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Alternativer Titel Eberwurz, Eberdistel, Jägerbrot, Wiesenkas, Alpenkas, Barometerdistel, Frauendistel, Wasserwurz, Karlsdistel, Wetterdistel
Pflanzenfamilie Korbblütler
Pflanzenart Alpenblumen
Wuchshöhe Stängel sehr kurz
Standort magere Wiesen und Weiden, lichte Wälder
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
  • 26

    Abonnieren

    Erhalte regelmäßig aktuelle Informationen und Angebote rund ums Wandern, völlig kostenlos und bequem per E-Mail.

    So funktioniert es:

    Einfach Namen und eMail-Adresse eingeben und auf "Eintragen" klicken. Ihre Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich.