Vogelwicke

Vicia cracca

Sie ist eine mehrjährige, krautige, ganzjährig keimendes, ausdauerndes Samenunkraut, die in der gemäßigten Zone Europa, Asien und Nordamerika vorkommt. Sie hat eine tiefgehende Pfahlwurzel mit ziemlich kräftigen, weitkriechenden Bodenausläufern. Sie bevorzugt nährstoffreiche, gut mit Wasser versorgte, humose tonige bis sandige Lehmböden.

Die Keimlinge sind ohne sichtbare Keimblätter, diese bleiben im Boden in der Samenschale. Die gefiederten Laubblätter bilden sich im oberen Teil in eine geteilte Wickelranke um. Die Blätter bestehen aus acht bis zwölf Paaren schmaler und länglicher Fiederblättchen.

Die langen blau-violetten bis purpurnen Blüten sitzen dicht in vielblütigen Trauben. Eine oft einseitswendige Traube kann zehn bis vierzig Blüten enthalten. Die Stiele dieser Trauben erreichen manchmal die Länge ihrer Tragblätter. Die Hülsenfrüchte werden bis zu 25 mm lang.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Pflanzenfamilie Hülsenfrüchtler
Pflanzenart Wald- und Wiesenblumen
Wuchshöhe 20 - 120 cm, niederliegend oder kletternd
Standort Wiesen, Äcker, Gebüsche
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez