Wald-Gelbstern

Gagea lutea

Diese mehrjährige, krautige Pflanze zählt zu den Frühblühern und bevorzugt schattige Standorte. Sie bildet Zwiebeln als Überdauerungsorgan aus, die eine ungeschlechtliche Vermehrung sichert. Der Wald-Gelbstern kommt in Edellaubwäldern, Gebüschen, Bachränder und Wiesen vor und liebt feuchte, nährstoffreiche besonders kalkhaltige Böden.

Der Wald-Gelbstern ist ein Geophyt. Die Höhe seiner Blütenstände kann 10 bis 30 cm erreichen. Er bildet ein grundständiges, linealisches Laubblatt, welches an der Spitze kapuzenartig ausläuft. Der Stängel ist kahl. Unter dem Blütenstand werden zwei blattartige, bewimperte Hochblätter ausgebildet, welche deutlich kürzer als das Grundblatt sind. Der Blütenstand bildet sich zwischen März und Mai aus und steht meist in einer wenigblütrigen Scheindolde an einem kahlen Blütenstiel. Die 6 goldgelben Blütenblätter laufen meist stumpf aus. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig.

Die Bestäubung wird von Insekten vorgenommen, der Samen der vielsamigen Kapseln wird durch den Wind und auch Ameisen verbreitet.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Alternativer Titel Gewöhnlicher Gelbstern, Waldgoldstern
Pflanzenfamilie Liliengewächse
Pflanzenart Wald- und Wiesenblumen
Wuchshöhe 10 - 25 cm
Standort Wiesen, Hecken, Baumgärten, lichte Laubmischwälder
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
  • 26

    Abonnieren

    Erhalte regelmäßig aktuelle Informationen und Angebote rund ums Wandern, völlig kostenlos und bequem per E-Mail.

    So funktioniert es:

    Einfach Namen und eMail-Adresse eingeben und auf "Eintragen" klicken. Ihre Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich.