Wald-Witwenblume

Knautia dipsacifolia

Die Wald-Witwenblume ist eine mehrjährige, krautige Pflanze und hat ein Rhizom als Überdauerungsorgan. Sie ist vor allem in den Alpen und Pyrenäen bis 2000 m zu finden. Bevorzugt werden von ihr Staudenfluren, Auenwälder, schattige Wald- und Wegränder auf feuchten, lockeren meist steinigen Wegen. Sie werden von Bienen und verschiedenen Faltern bestäubt. Der Samen wird durch Ameisen verbreitet.

Der aufrechte Stängel ist im oberen Bereich flaumig behaart und schließt mit dem Blütentrieb, eine seitliche Blattrosette ab. Der Kelch hat acht Borsten. Die Laubblätter sind länglich-ellyptisch, sind zum Grund hin lang und schmal stielartig verschmälert und der Blattrand ist entfernt gesägt.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Pflanzenfamilie Kardengewächse
Pflanzenart Wald- und Wiesenblumen
Wuchshöhe 20 - 100 cm
Standort Wälder, Fettwiesen, Hochstaudenfluren
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez