Wasserdost

Eupatorium cannabinum

Der Wasserdost ist eine sommergrüne, mehrjährige, krautige Pflanze, der eine enorme Größen erreicht. Er ist in ganz Europa verbreitet und bevorzugt feuchte Wiesen, Ufer von Gräben und Bächen, aber auch Waldränder.

Die Überdauerungsknospen liegen an der Erdoberfläche und bildet einen einfachen, reich beblätterten Stängel, welcher oft rötlich überlaufen ist. Seine handförmig gefiederten Laubblätter sind gegenständig angeordnet. Die Blattränder sind lappig gezähnt. Der schirmrispige Blütenstand besteht aus körbchenförmigen Teilblütenständen. Die Blütenkörbchen bestehen ausschließlich aus Röhrenblüten, die aus 5 verwachsenen, rosafarbenen Kronblättern gebildet werden. Aus der Blütenröhre ragen die Narben weit heraus. Die Blüten werden von Insekten bestäubt. Die Hüllblätter sind stumpf und dachziegelartig angeordnet. Der dichte Haarkranz ist 3 bis 5 mm lang, die Nussfrucht etwa 2 bis 3 mm lang. Die Samen werden durch den Wind verbreitet.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Alternativer Titel Gewöhnlicher Wasserdost, Kunigundenkraut
Pflanzenfamilie Korbblütler
Pflanzenart Wald- und Wiesenblumen
Wuchshöhe 50 ? 150 (200) cm
Standort feuchte Wälder, Riedwiesen
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
  • 26

    Abonnieren

    Erhalte regelmäßig aktuelle Informationen und Angebote rund ums Wandern, völlig kostenlos und bequem per E-Mail.

    So funktioniert es:

    Einfach Namen und eMail-Adresse eingeben und auf "Eintragen" klicken. Ihre Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich.

  • 54

    Favoriten

    Diese Seite als Lesezeichen in die Browser-Favoriten übernehmen.

    Pflanzen Details (Wasserdost (Eupatorium cannabinum))

    Der Wasserdost ist eine sommergrüne, mehrjährige, krautige Pflanze, der eine enorme Größen erreicht.https://www.wandern.com/pflanzen/wasserdost

    Seite zu Favoriten hinzufügen